Sie sind hier:

Auch Peru betroffen : Mehrere Tote durch Erdbeben in Ecuador

Datum:

Im Süden Ecuadors sind laut Regierung mindestens 15 Personen bei einem schweren Erdbeben gestorben. Auch im Norden des Nachbarlands Peru kam eine Person ums Leben.

Ein Tag nach dem schweren Erdbeben in Ecuador läuft die Suchen nach Toten und Überlebenden. Die Region um die Metropole Guayaquil ist besonders gefährdet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mindestens 15 Menschen sind bei einem schweren Erdbeben im Süden Ecuadors und Norden Perus am Samstag ums Leben gekommen. Nach Angaben der ecuadorianischen Präsidentschaft starben mindestens elf Menschen in der Provinz El Oro. Zwei weitere Todesopfer wurde demnach in der Provinz Azuay gemeldet.

Das Zentrum des Bebens der Stärke 6,8 lag im südlich der Hafenstadt Guayaquil gelegenen Ort Balao, wie die Behörden mitteilten. Auch in anderen Städten wie Quito, Manabí und Manta waren die Erschütterungen zu spüren, wie Nutzer in Online-Netzwerken berichten.

Das Beben erschütterte auch den Norden Perus. Eine Person starb in der Region Tumbes, dabei handelt es sich nach Angaben der peruanischen Nachrichtenagentur "Agencia Andina" um ein vierjähriges Mädchen, dem eine Mauer auf den Kopf stürzte.

Bei einem starken Erdbeben in der Grenzregion zwischen Ecuador und Peru sind mindestens 15 Menschen getötet und hunderte verletzt worden. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 6,8.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ecuadors Präsident bittet Bevölkerung, Ruhe zu bewahren

In der Stadt Cuenca wurden mehrere Gebäude beschädigt. Ein Mensch starb dort, als eine eingestürzte Mauer auf sein Auto krachte. Ecuadors Präsident Guillermo Lasso rief die Bevölkerung auf Twitter dazu auf, Ruhe zu bewahren und sich über die offiziellen Kanäle zu informieren.

Videos in den sozialen Medien zeigten Menschen auf den Straßen von Guayaquil und der umliegenden Gemeinden. In einem Video waren drei Fernsehmoderatoren zu sehen, die von ihrem Tisch aufspringen, als plötzlich der Boden schwankt. Sie sprechen zunächst von einem kleinen Beben, flüchten dann aber aus dem Blickfeld der Kamera.

Erdbeben auch in Peru zu spüren

Eine Bedrohung durch einen Tsunami bestand nach Angaben der Behörden nicht. Das Beben erschütterte auch den Norden Perus.

Ecuador und Peru liegen auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der sich entlang der Westküste des amerikanischen Kontinents erstreckt. Dort stoßen mehrere tektonische Platten aufeinander und lösen häufig Erdbeben aus.

Vulkane und Erdbeben gelten als unberechenbar und potenzielle Gefahr für die Menschheit. Wissenschaftler wollen ihre Funktionsweise verstehen und Ausbrüche genauer voraussagen.

Beitragslänge:
43 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.