Sie sind hier:

Kölner Schwimmbad : Acht Männer missbrauchten offenbar 13-Jährige

Datum:

Eine Gruppe junger Männer soll ein Mädchen in einem Kölner Bad umringt und sexuell bedrängt haben. Der Hauptverdächtige ist 16 Jahre alt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Archiv: Agrippabad Köln
Die Tat soll im Kölner Agrippabad geschehen sein (Archivbild).
Quelle: picture alliance / dpa

Eine Gruppe Jugendlicher und junger Männer soll in einem Kölner Bad eine 13-Jährige bedrängt und sexuell missbraucht haben. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die acht Tatverdächtigen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren das Mädchen in einem Becken umringt, bedrängt und hochgeworfen haben, wie die Polizei am Montag mitteilte. Als Haupttatverdächtiger gilt laut einem Polizeisprecher derzeit ein 16-Jähriger, der dem Mädchen in die Bikinihose gegriffen haben soll.

Dem Mädchen sei es bei dem Vorfall im Außenbecken des Schwimmbads am Sonntag gelungen, sich zu befreien und den Bademeister zu informieren, hieß es. Der rief die Polizei, die mit sieben Streifenwagen anrückte und die Tatverdächtigen am Ausgang des Bads stellte.

Im Schwimmbädern kam es zuletzt häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Bademeister beklagen Respektlosigkeit und wachsende Aggression.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Hauptverdächtiger ist erst 16 Jahre alt

Ein Sprecher der KölnBäder sagte, man könne den Vorfall bestätigen. "Unsere Mitarbeiter sind angesprochen worden und haben besonnen reagiert", sagte er. Da es sich um ein laufendes Verfahren handle, könne und wolle man sich dazu nicht weiter äußern.

Je drei der mutmaßlichen Täter sind 16 und 21 Jahre alt. Die beiden weiteren Tatverdächtigen sind 22 und 26 Jahre alt. Die Jugendlichen und jungen Männer leben im Rheinland. Drei von ihnen haben die türkische, vier die syrische Staatsbürgerschaft. Der 16 Jahre alte Jugendliche, der dem Mädchen in die Bikinihose gegriffen haben soll, ist Iraker.

Welche Straftaten welchen Beteiligten vorgeworfen werden, ist laut dem Polizeisprecher noch nicht klar. Bei dem 16 Jahre alten Hauptverdächtigen stünde sexueller Missbrauch oder schwerer sexueller Missbrauch im Raum - das müsse aber noch geklärt werden. Die Ermittlungen stünden aber noch am Anfang.

Wegen mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen hat das Columbiabad in Berlin jetzt geschlossen. Doch was kann man gegen Gewalt in Schwimmbädern tun – ist eine erhöhte Polizeipräsenz nötig?

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mutmaßliche Täter wieder auf freiem Fuß

Die mutmaßliche Tat soll in einem Außenbereich des Hallenbads geschehen sein, wo sich kaum andere Badegäste aufhielten, sagte ein Polizeisprecher dem ZDF. Daher gebe es kaum Zeugen. Ein Zeuge, der den Vorfall mitbekommen hatte und Angaben dazu machte, müsse noch genauer vernommen werden. Weitere Zeugen würden gesucht.

Die Tatverdächtigen seien nach der mutmaßlichen Tat erkennungsdienstlich behandelt - also identifiziert - worden. Danach kamen sie wieder auf freien Fuß. Die 13-Jährige selbst sei im Beisein ihrer Eltern angehört worden, sagte der Polizeisprecher. Auch Opferschützer würden Kontakt mit ihr aufnehmen, im Umgang mit ihr wolle man mit Ruhe und Bedacht vorgehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.