E.coli-Ausbruch bei McDonald's in den USA: Ein Todesfall
Ein Todesfall bestätigt:E.coli-Ausbruch bei McDonald's in den USA
|
Ein schwerwiegender Ausbruch von Kolibakterien bei McDonald's sorgt für Aufruhr in den USA. Bisher wurde ein Todesfall bestätigt. Dazu gab es dutzende Lebensmittelvergiftungen.
In mehreren US-Bundesstaaten wurden Menschen nach einem Besuch bei McDonald's krank. (Archivbild)
Quelle: AFP
Nach einem Kolibakterien-Ausbruch in Zusammenhang mit Hamburgern von McDonald's sind in den USA nach Behördenangaben ein Mensch gestorben sowie dutzende weitere erkrankt.
Der E.coli-Ausbruch habe Ende September begonnen und erstrecke sich auf zehn US-Bundesstaaten, erklärte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Dienstag. Demnach befanden sich die meisten der insgesamt 49 Infizierten in Colorado und Nebraska.
Vorfall überschattet Trumps RP-Auftritt
Ein älterer Mensch sei in Colorado gestorben, erklärte CDC weiter. Zehn Betroffene seien im Krankenhaus behandelt worden. Darunter sei auch ein Kind, dass mit einem hämolytisch-urämischen Syndrom eingeliefert worden sei - einer schweren Erkrankung, die die Blutgefäße in den Nieren schädigt.
Alle Betroffenen trugen dem CDC zufolge denselben E.coli-Stamm in sich und gaben an, vor dem Auftreten ihrer Symptome einen bestimmten Burger bei McDonald's, den "Quarter Pounder", gegessen zu haben.
Der Vorfall überschattet den jüngsten PR-Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der am vergangenen Wochenende medienwirksam in einer McDonald's-Filiale Burger zubereitete und Kunden bediente.
Vier Insider von McDonald's packen aus und decken versteckte Marketing-Tricks auf. Es sind die Maschen der größten Fast-Food-Kette der Welt.15.08.2023 | 43:48 min
CDC rät bei Symptomen zum Arzt zu gehen
Die Ermittler der Behörde konnten den Angaben nach noch nicht genau festlegen, welche Zutat den E.coli-Ausbruch verursachte. Derzeit konzentrieren sich die Untersuchungen auf in Ringe geschnittene Zwiebeln und die Hamburger-Bulette aus Rindfleisch.
Die Behörde riet Kunden, die einen "Quarter Pounder" gegessen und Symptome einer E.Coli-Vergiftung wie Durchfall, Fieber und Erbrechen entwickelt hätten, zum Arzt zu gehen.
Statement von McDonald's
"Lebensmittelsicherheit ist mir und allen bei McDonald's so wichtig", sagte Joe Erlinger, Präsident von McDonald's USA, in einer Videobotschaft. In bestimmten Bundesstaaten würden die kleingeschnittenen Zwiebeln, die für die "Quarter Pounder" genutzt werden, entfernt.
Wir haben auch die Entscheidung getroffen, den 'Quarter Pounder' vorübergehend aus den Restaurants in ausgewählten Staaten zu entfernen.
„
Joe Erlinger, Präsident von McDonald's USA
Die meisten US-Bundesstaaten seien von dem Ausbruch nicht betroffen, sagte Erlinger weiter. In den betroffenen Staaten seien andere Produkte weiter erhältlich, auch solche mit Rindfleisch.
Betroffene können schwer erkranken
Die meisten Menschen erholen sich von einer Infektion auch ohne Behandlung binnen fünf bis sieben Tagen. In einigen Fällen jedoch können die Betroffenen schwer erkranken und müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Nach der Bekanntgabe durch das CDC fiel der Aktienkurs der weltgrößten Fast-Food-Kette im nachbörslichen US-Handel am Dienstag zeitweise um mehr als sechs Prozent.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.