- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
- Die Medizin-Nobelpreisträger seit 2011
Die Medizin-Nobelpreisträger der letzten Jahre
- 2021: Auszeichnung für Sensoren-Entdeckung (1/11)
David Julius (USA) und Ardem Patapoutian (Libanon) wurden für ihre Entdeckung von Rezeptoren für Temperatur und Berührung ausgezeichnet.
- 2020: Medizin-Nobelpreis an Entdecker von Hepatitis-C-Virus (2/11)
Harvey J. Alter (USA), Michael Houghton (Großbritannien) und Charles M. Rice (USA) trugen maßgeblich zur Entdeckung des Hepatitis-C-Virus bei.
- 2019: Wie nehmen Zellen den Sauerstoffgehalt wahr? (3/11)
William Kaelin (USA), Peter Ratcliffe (Großbritannien) und Gregg Semenza (USA): Sie hatten herausgefunden, wie Zellen den Sauerstoffgehalt wahrnehmen und sich daran anpassen.
- 2018: Immuntherapie gegen Krebs (4/11)
Der US-Amerikaner James Allison und der Japaner Tasuku Honjo werden für die Entwicklung von Immuntherapien gegen Krebs ausgezeichnet.
- 2017: Die innere Uhr (5/11)
Die US-Forscher Jeffrey Hall, Michael Rosbash und Michael Young bekommen den Medizin-Nobelpreis für die Erforschung der inneren Uhr.
- 2016: Wie funktioniert das körpereigene Recycling? (6/11)
Der Japaner Yoshinori Ohsumi hat das lebenswichtige Recycling-System in Körperzellen entschlüsselt.
- 2015: Die Entdeckung des Malaria-Wirkstoffs Artemisinin (7/11)
Die Chinesin Youyou Tu teilt sich den Preis mit dem gebürtigen Iren William C. Campbell und dem Japaner Satoshi Omura, die an der Bekämpfung weiterer Parasiten gearbeitet hatten.
- 2014: Steuerung im Gehirn (8/11)
Das norwegische Ehepaar May-Britt und Edvard Moser sowie John O'Keefe (USA/Großbritannien) werden für die Entdeckung eines Navis im Hirn ausgezeichnet.
- 2013: Wichtige Transportmechanismen in Zellen (9/11)
Thomas Südhof (Deutschland) sowie Randy Schekman (USA) und James Rothman (USA) bekommen die Auszeichnung für die Entdeckung von wesentlichen Transportmechanismen in Zellen.
- 2012: Erwachsene Zellen rückprogrammieren (10/11)
Der Brite John Gurdon und der Japaner Shinya Yamanaka erhalten den Medizin-Nobelpreis für die Rückprogrammierung erwachsener Körperzellen in den embryonalen Zustand.
- 2011: Das angeborene Abwehrsystem (11/11)
Bruce Beutler (USA) und Jules Hoffmann (Frankreich) erhalten den Preis für Arbeiten zur Alarmierung des angeborenen Abwehrsystems. Posthum ging er zudem an den Kanadier Ralph Steinman.