Sie sind hier:

Spanischer Modedesigner : Paco Rabanne ist tot

Datum:

Durch seine Parfüms und exzentrischen Modeschöpfungen ist Paco Rabanne weltberühmt geworden. Nun ist der spanische Modedesigner im Alter von 88 Jahren gestorben.

Paco Rabanne, Archivbild
Paco Rabanne starb im Alter von 88 Jahren.
Quelle: dpa

Metallplatten, Papier und recycelter Hausmüll: Für Paco Rabanne gab es kein Material, das für seine Mode ungeeignet gewesen wäre. Denn wenn eines Tages 20 Milliarden Menschen auf der Erde sein würden, werde es keine Wolle mehr geben, sagte er einst. Nun ist der spanische Mode- und Parfümkreateur im Alter von 88 Jahren in Frankreich gestorben, wie der Kosmetikkonzern Puig bestätigte.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Rabanne war ein Exzentriker. Er wurde in den 1960er Jahren durch seine extravaganten Kleiderentwürfe bekannt. Anders als andere Modeschöpfer zu dieser Zeit arbeitete er weniger mit Satin oder Samt, sondern spielte stattdessen mit Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. In dem Science-Fiction-Film "Barbarella" trug Jane Fonda seine Kostüme und machte ihn damit weltbekannt. Auch Elizabeth Taylor, Jane Birkin, Brigitte Bardot, Audrey Hepburn und Françoise Hardy trugen stolz seine ikonischen Leder-, Papier- und Aluminiumstoffe.

Berühmt mit "zwölf untragbaren Kleidern"

Am 18. Februar 1934 wurde er mit dem bürgerlichen Namen Francisco Rabaneda Cuervo im spanischen San Sebastián geboren. Sein Vater wurde im spanischen Bürgerkrieg von Franco-Truppen getötet. Seine Mutter arbeitete für den Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga. Ende der 1930er Jahre floh sie mit ihm nach Frankreich. Dort studierte er Architektur und entwarf nebenbei Gürtel, Handtaschen und Schmuck, die er an führende Designer seiner Zeit verkaufte wie Hubert de Givenchy, Pierre Cardin, Alain Courrèges und Nina Ricci.

Der Erfolg veranlasste ihn, seine Karrierepläne als Architekt aufzugeben, um sich ausschließlich der Mode zu widmen. Im Jahr 1966 präsentierte Paco Rabanne im Pariser Nobelhotel "Georges V" seine erste Haute-Couture-Kollektion mit dem Titel "Zwölf untragbare Kleider aus zeitgenössischen Materialien".

Esoterik statt Haute Couture

Er gründete sein gleichnamiges Unternehmen, das seit einigen Jahrzehnten vollständig dem spanischen Kosmetikkonzern Puig gehört. Mit nicht weniger Erfolg erschuf er sein erstes Parfüm "Calandre", dem viele weitere Düfte wie "Phantom", "One Million" und "Pure XS" folgten.

Im Jahr 1999 verließ er die Welt der Haute Couture und gab sich immer mehr der Esoterik hin. Er kündigte das Ende der Welt bis zum Jahr 2000 an. Der Couturier war überzeugt, dass Paris brennen würde, nachdem die Raumstation MIR während einer Sonnenfinsternis auf die französische Hauptstadt fallen würde. Er behauptete, Gott gesehen zu haben. Er veröffentlichte mehrere Bücher über seine paranormalen Erfahrungen und behauptete, Außerirdische gesehen, Tutanchamun ermordet und mehrere Leben gehabt zu haben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.