Vatikan: Frauen dürfen erstmals Petersdom reparieren
Dombauhütte des Vatikan:Frauen dürfen erstmals Petersdom reparieren
|
Erstmals hat der Vatikan Frauen eingestellt, um den Petersdom instand zu halten. Das Team der "Sanpietrini" kümmert sich um eine der größten Kirchen der Welt.
Der Petersdom, auch Peterskirche, gehört zu den größten Kirchen der Welt. Eine eigene Dombauhütte hält den Verfall des alten Bauwerks auf.
Quelle: Colourbox.de
Erstmals in seiner Geschichte stellt der Vatikan Frauen zur Sicherung und Restaurierung der Peterskirche ein. Wie die vatikaneigenen Medien berichten, verstärken seit Kurzem zwei Kunsthandwerkerinnen aus Padua und aus Reggio Calabria das bisher nur aus Männern bestehende Team der "Sanpietrini".
Im Herzen Roms befindet sich ein Gebäude, das wie kein zweites die Geschichte, die Exzesse und die Macht der katholischen Kirche verkörpert: der Petersdom.15.10.2020 | 44:45 min
Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt
Sie sind in der vatikanischen Dombauhütte für den Erhalt und die Reparaturen an einem wichtigen Bauwerk der katholischen Kirche zuständig - und einer der größten Kirchen der Welt.
Pater Enzo Fortunato, Sprecher des Petersdoms, erklärte dazu, dass Frauen bislang bevorzugt in der ebenfalls zur Dombauhütte gehörenden Mosaikwerkstatt des Vatikans eingestellt worden seien.
Frauen bereits während Bauphase des Petersdoms eingesetzt
Die neu eingestellten Mitarbeiterinnen haben beide zunächst Kunstgeschichte studiert und dann den Kurs für Dekorateure, Stuckateure und Maurer an der Kunstgewerbeschule der Dombauhütte absolviert.
In der 120 Jahre währenden Bauphase des Petersdoms (1506 - 1626) waren ebenfalls bereits Frauen in der Bauhütte angestellt. In den meisten Fällen waren es Witwen oder Waisenkinder von Männern, die beim Bau der Peterskirche ums Leben gekommen waren.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.