Comedian: Luke Mockridge hat "die innere Bremse gefehlt"
Comedy-Kollege zu Skandal:Mockridge hat "die innere Bremse gefehlt"
|
Luke Mockridge hat mit abfälligen Äußerungen über Paralympics-Teilnehmer für Wirbel gesorgt. Ein Comedy-Kollege erklärt, wie das Desaster passiert sein könnte.
In einem Auftritt im Podcast "Die Deutschen" verhöhnte Luke Mockridge Athleten der Paralympischen Spiele. Seine neue Show wurde jetzt von Sat.1 aus dem Programm genommen.09.09.2024 | 0:46 min
Zwar habe sich Mockridge "öffentlich glaubhaft für seine unangebrachten Worte entschuldigt". Dennoch habe man sich entschieden, die neue Show "Was ist in der Box?" am 12. September nicht zu starten.
In einer unter anderem auf YouTube abrufbaren Folge des Podcasts "Die Deutschen" hatte Mockridge unter anderem gesagt: "Es gibt Menschen ohne Beine und ohne Arme, die wirft man ins Becken - und wer als Letzter ertrinkt, der hat halt gewonnen." Unter anderem in sozialen Netzwerken sorgten die Äußerungen für Empörung.
ZDF-Expertin Denise Schindler kritisiert Luke Mockridge für seine Aussagen über paralympische Sportler scharf. 09.09.2024 | 0:40 min
Comedian: "despektierlicher und dummer" Witz
Der Comedian Martin Fromme glaubt, dass bei Luke Mockridge eine innere Qualitätskontrolle gefehlt hat, als er den "despektierlichen und dummen" Witz gemacht hat:
Wenn man Witze über das Thema Behinderung macht, müssen die Witze Qualität haben. Und eine Haltung.
„
Martin Fromme, Comedian
Fromme selbst ist ohne linken Unterarm auf die Welt gekommen. Er findet, dass man durchaus Witze über Menschen mit Behinderung machen kann. Ein schwieriges Terrain, gerade für Menschen ohne Behinderung, denn: "Der Empfänger bestimmt die Botschaft."
Man weiß nie, wie das Gesagte ankommt. Er selbst macht während seiner Kabarettprogramme Witze über sich selbst und andere Menschen mit Behinderung. Die Grenze dessen, was gesagt werden dürfe "bin ich", sagt Fromme.
Martin Fromme ist ein körperbehinderter Komiker mit der Meinung: "Humor baut Berührungsängste ab". Die Aussagen von Mockridge sieht er sehr kritisch.
Quelle: Olli Haas
Fromme: Mockridge hat "die innere Bremse gefehlt"
Mockridge habe in der Situation eine Art innere Bremse gefehlt. In der Situation während der Aufzeichnung saß Mockridge mit zwei anderen Podcastern zusammen.
Möglicherweise haben die drei sich auf einem bestimmten Niveau hochgeschaukelt und dann ist der Witz eben passiert.
„
Martin Fromme, Comedian
War es Dummheit? Bewusste Provokation? Eigene Haltung könne nicht dahinterstecken, wenn man sogar auf einen Witz eines US-Komikers dafür zurückgreifen müsse. Nach Ansicht von Fromme hat der Comedian Shane Gillis den Gag, der Mockridge in Bedrängnis bringt, bereits im Jahr 2021 gemacht.
Fromme habe Mockridge das ein oder andere Mal getroffen und ist sich nicht sicher bezüglich seiner Haltung.
Hat er diese Haltung oder nicht?
„
Martin Fromme, Comedian
In Deutschland arbeiten rund 270.000 Menschen mit Beeinträchtigungen in Behindertenwerkstätten.23.07.2024 | 8:22 min
Mockridge will mit Ex-Para-Sportler Witze entwickelt haben
Es ist bereits der zweite Skandal, den Luke Mockridge auslöst. Der "Spiegel" hatte 2021 über sexuelle Übergriffe berichtet. Entsprechende Ermittlungen wurden aber eingestellt, mangels hinreichenden Tatverdachts. Und nun dieser Shitstorm.
Mockridge hatte sich am Wochenende entschuldigt und darauf verwiesen, andere Witze über Menschen mit Behinderungen mit dem ehemaligen Para-Sportler Mathias Mester entwickelt zu haben. Das sagte Mockridge auch während einer Bühnenshow, die die Paralympics aufs Korn nimmt.
Ex-Para-Sportler Mathias Mester geht auf Distanz
Mester hat sich mittlerweile in einem Instagram-Video von dem Inhalt des Podcasts distanziert. Die Aussagen seien diskriminierend und grenzüberschreitend.
Mathias Mester auf Instagram
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch von den Aussagen in der Comedyshow distanzierte sich Mester. Mockridge habe ihm einen Text mit Witzen über kleinwüchsige Menschen zugemailt. Diese finde er lustig. Mit dem fraglichen Video von Mockridge aber habe das nichts zu tun.
Gina Rühl nennt sich selbst die "einarmige Prinzessin". Nach einem Unfall musste ihr der linke Arm amputiert werden. Als erste Frau mit Behinderung ist sie Vize-"Miss Germany".20.03.2022 | 15:10 min
Fromme: "Alles Gute, Luke Mockridge"
Comedian Martin Fromme ist sich nicht sicher, ob sich der Comedian aus der aktuellen Situation befreien können wird.
Ich glaube nicht, dass Mockridge es noch mal zurück ins Fernsehen schafft, aber mal sehen ...
„
Martin Fromme, Comedian
Fromme sieht aber auch etwas Positives in der aufgeheizten Inklusionsdebatte: "Man sieht, dass es viele Menschen tief berührt." Aber er befürchtet, dass diese nach den Paralympics wieder in der Versenkung verschwindet. Da fehlt die Nachhaltigkeit in der Gesellschaft, sagt Fromme.
Bei Sat.1 ist doch jetzt ein Sendplatz frei - wäre schön, wenn man den mit entsprechenden Themen besetzen könnte. Zum Beispiel mit Humor und Behinderung - ein Top-Thema. Da gibt es viele wunderbare Kolleginnen und Kollegen ...
„
Martin Fromme, Comedian
Luke Mockridge persönlich wünscht Martin Fromme jedenfalls nichts Schlechtes. Er habe einen großen Fehler gemacht, der ihn höchstwahrscheinlich die Karriere kosten werde, aber er hoffe, dass es ihn nicht komplett als Mensch zerstöre: "Trotz allem: alles Gute, Luke Mockridge."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.