Sie sind hier:

Produktion außerhalb der Schweiz : Toblerone verliert seine zwei Markenzeichen

Datum:

Kein Matterhorn, keine Flagge: Ein berühmter Schokoriegel wird künftig nicht mehr in der Schweiz hergestellt - und verliert deswegen seine zwei Markenzeichen.

Archiv: Zwei Tafeln der Schweizer Toblerone-Schokolade liege auf einem Tisch
Diese Verpackung der Toblerone-Schokolade gehört bald der Vergangenheit an.
Quelle: AP

Der Toblerone Schokoriegel verliert künftig gleich zwei Markenzeichen auf einmal.

Weil die Schokolade künftig auch in der Slowakei hergestellt werde, müsse die Verpackung ohne zwei Schweizer Wahrzeichen auskommen - den Matterhorn-Gipfel und die Schweizer Flagge, teilte Markenbesitzer Mondelez International aus den USA mit.

Wegen der strengen Gesetze in der Eidgenossenschaft seien diese Symbole der Schweiz jenen Produkten vorbehalten, die im Wesentlichen auch dort hergestellt werden.

Kleinere Packungen werden künftig in Slowakei produziert

Erhalten bleibt die typische Dreiecksform, die auf das Matterhorn zurückgeht. Mondelez-Sprecherin Livia Kolmitz erklärte:

Die Neugestaltung der Verpackung führt ein modernisiertes und gestrafftes Berg-Logo ein, das mit der geometrischen und dreieckigen Ästhetik übereinstimmt.
Livia Kolmitz, Mondelez-Sprecherin

Mondelez hatte im Sommer vergangenen Jahres bekanntgegeben, Toblerones 35- und 50-Gramm-Packungen künftig in Bratislava herzustellen, weil die Löhne dort wesentlich niedriger sind als in der wohlhabenden Schweiz. Die 100-Gramm-Riegel sollen dagegen weiter in Bern produziert werden.

logo! zeigt euch die Geschichte der süßen Leckerei.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Schweizer Produkte durch Gesetz geschützt

Die vor 115 Jahren von Theodor Tobler entwickelte Nascherei aus Schokolade, Honig und Mandelnougat ist zwar schon früher im Ausland herstellt worden, doch diesmal griff ein Gesetz von 2017, das den Schweizer Charakter von Produkten schützen soll.

Bei Nahrungsmitteln heißt das: die Rohmaterialien müssen zu mindestens 80 Prozent aus der Schweiz kommen und der Teil der Herstellung, der dem Produkt seine wesentlichen Eigenschaften verleiht, muss in der Schweiz erfolgen.

Mehr Lücke in der Schokolade

Für Mondolez ist es nicht der erste Rückschlag mit dem dreieckigen Schokoriegel. Vor einigen Jahren vergrößerte das Unternehmen die Lücken zwischen den einzelnen Dreieckstücken. Das machte die Riegel leichter, der Preis blieb gleich. Dieses "Verteuern durch Schrumpfen" sorgte vor allem in Großbritannien für Empörung.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.