Sie sind hier:

Viele ohne Notfallplan : Stromausfälle: Kommunen oft nicht vorbereitet

Datum:

Viele Kommunen fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf längere Stromausfälle. Wie "Report Mainz" berichtet, hat längst nicht jede Kommune einen Einsatzplan für Stromausfälle.

Symboldbild: Stromausfall, ein Mann leuchtet mit seinem Smartphone und prüft den Sicherungskasten
Viele Kommunen sind nach ARD-Recherchen der Ansicht, auf einen längeren Stromausfall nicht vorbereitet zu sein (Symbolbild).
Quelle: imago

Die Katastrophenschutzbehörden in vielen Landkreisen und Städten sind nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" bisher nicht für einen längeren Stromausfall gewappnet. Das Magazin hatte bundesweit mehr als 400 Landkreise und kreisfreie Städte sowie Berliner Bezirke im Zeitraum September bis Anfang Oktober angefragt, mehr als 200 Kommunen nahmen an der Umfrage teil.

Umfrage: In 101 Kommunen existiert kein Notfallplan

Auf die Frage "Gibt es in Ihrer Verwaltung einen Einsatzplan Stromausfall, auf den im Notfall alle Beteiligten unmittelbar zugreifen könnten?", antworteten 101 Kommunen mit "Nein", wie "Report Mainz" berichtete. Auf die Frage, ob es im Zuständigkeitsbereich des jeweiligen Kreises oder der Stadt Notbrunnen gibt, antworten 78 Kommunen mit "Nein".

Wir haben nachgefragt, wie groß die Angst vor möglichen Stromausfällen in Deutschland ist und wie sich die Bürgerinnen und Bürger wappnen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Gerd Landsberg, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte dem Magazin:

Eigentlich müssten die Länder sich auf einen Masterplan für zivilen Katastrophenschutz verständigen.
Gerd Landsberg, Geschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund

Dieser müsse gemeinsam mit den Kommunen umgesetzt werden. Und man müsse sich "um Hilfe von Seiten des Bundes bemühen".

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) steht der Forderung der Kommunen "sehr aufgeschlossen" gegenüber, wie er "Report Mainz" sagte. Allerdings stoße er "in der Regel dann sehr schnell auf sehr viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die sagen: 'Das weiß ich selbst, da brauche ich keine klugen Ratschläge aus Berlin oder München oder woher auch immer.' " Das Risiko von größeren Stromausfällen müsse sehr ernst genommen werden, mahnte auch Herrmann.

Nordrhein-Westfalen, Hannover: Ein Paar sitzt während eines Stromausfalls bei Kerzenschein in einer Wohnung in Hannover. Archivbild
FAQ

Mehrere Tage ohne Strom - Blackout: Wie man sich gut vorbereitet 

In der Energiekrise wächst die Angst vor großflächigen Stromausfällen. Obwohl unwahrscheinlich, kann man sich schon mit wenig Aufwand gut vorbereiten. Was in jeden Haushalt gehört.

Mehr zum Thema Stromausfälle:

Sonnenuntergang.

Nachrichten | drehscheibe - Mögliche Stromausfälle - wie vorsorgen? 

Seit Wochen wird immer wieder vor Stromausfällen gewarnt. Auch wenn Experten großflächige Blackouts für unwahrscheinlich halten - wie können und sollten Verbraucher sich wappnen?

26.09.2022
von Cengiz Ünal, Stefan Scholl
Videolänge
Blackout - Stromausfall

Angst vor dem Blackout - Run auf Notstromaggregate 

Die Angst vor einem großflächigen Stromausfall wird immer präsenter. Deshalb rüsten sich nicht nur Unternehmen, sondern auch viele Privatpersonen mit Notstromaggregaten aus.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.