Sie sind hier:

Bei Bauarbeiten entdeckt : Weltkriegsbombe in Heidelberg entschärft

Datum:

Tausende Heidelberger mussten ihre Wohnungen verlassen: In der Stadt am Neckar wurde eine Weltkriegsbombe entschärft. Das hatte auch Einfluss auf den Bahnverkehr.

Weltkriegsbombe in Heidelberg gefunden - Polizei räumt Gelände
Die Polizei räumt das Gelände nahe des Heidelberger Bahnhofs.
Quelle: dpa

Fachleute vom Kampfmittelräumdienst haben am heutigen Freitag in Heidelberg eine Weltkriegsbombe entschärft. Alle Sperrungen seien aufgehoben, teilte die Stadt am Nachmittag mit: "Der Bahnhof und alle angrenzenden Bereiche sind wieder erreichbar".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Am Mittag war ein größeres Gebietes rund um den Hauptbahnhof geräumt worden; Busse und Bahnen mussten das Areal umfahren. Bereits gegen 7 Uhr hatte die Evakuierung von mehreren Tausend Menschen begonnen, darunter 4.000 Anwohner.

Schulen und Firmen waren wegen Sperrungen geschlossen

Schulen, Hochschulen, Kindergärten und Firmen bleiben in dem Bereich am Freitag geschlossen. Bis 12 Uhr hatten alle Menschen in der Evakuierungszone ihre Wohnungen und Arbeitsplätze räumen und die Sperrzone verlassen müssen.

Schätzungsweise 100.000 Bomben liegen in Deutschland noch irgendwo verborgen im Erdreich - meist werden sie durch Zufall entdeckt.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Bereits am Donnerstag hatten die Beamten versucht, so viele Menschen wie möglich zu informieren. Die in der Nähe des Hauptbahnhofs auf einer Baustelle entdeckte 250-Kilo-Bombe war vom Kampfmittelräumdienst gesichert worden; über Nacht wurde sie von der Polizei bewacht.

Die Stadt hatte in der Mehrzweckhalle SNP dome einen Aufenthaltsbereich für Menschen eingerichtet, die während der Evakuierung keine andere Unterkunftsmöglichkeit haben. 

Weitere Bombenentschärfung in Kiel am 3. Advent

Auch in Kiel wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Tausende Menschen im Kieler Stadtteil Gaarden müssen deshalb am Sonntag bis 10 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen haben. Als Ersatzunterkunft wurde die Mensa der Hans-Christian-Andersen-Schule eingerichtet.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die ebenfalls 250-Kilo-schwere amerikanische Bombe sei von Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes gefunden worden, teilte die Polizei in Kiel mit.

Wie lange die Entschärfung der Bombe am Sonntag dauern wird, war zunächst unklar. Die Polizei geht von einer "mehrstündigen Abwesenheit" für die Anwohner aus.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.