Wetter-Aussichten: Wo die Hitze bleibt und wo sie nachlässt
Wetter und die Aussichten:Wo die Hitze bleibt - und wo sie nachlässt
|
Am Dienstag wurde der bislang heißeste Tag gemessen. Zwar lässt die Hitze allmählich nach, trotzdem ist mit Regen und Gewitter zu rechnen.
Touristen nutzen das sommerliche Wetter am Strand auf der Insel Rügen zum Baden.
Quelle: dpa
Nachdem zum Beginn der Woche zwei Tage in Folge der bislang heißeste Tag des Jahres gemessen wurde, verabschiedet sich die Hitze nur langsam. Es folgen Unwetter.
Das Tief Quintessa sorgt weiterhin für schwüles Wetter und Gewitter.
„
Christian Herold, Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD)
Die Hitze verabschiede sich dann in den kommenden Tagen allmählich, aber langsam.
In vielen Teilen Deutschlands haben die gestrigen Gewitter und Regenfälle Schäden verursacht und für Überschwemmungen gesorgt. Zum Beispiel in Bruchsal in Baden-Württemberg. 14.08.2024 | 1:31 min
Keine neuen Hitze-Rekorde erwartet
Am Mittwoch werde es mit Höchstwerten von bis zu 35 Grad zwar keine neuen Rekorde geben, dennoch bleibe es drückend warm. "Vor allem im Nordwesten und Süden kommt es zu kräftigen Schauern und Gewittern", warnt Herold.
Dabei besteht neben Sturmböen und Hagel vor allem die Gefahr von heftigem Starkregen, der lokal zu Überflutungen führen kann.
„
Christian Herold, Meteorologe
Dienstag bislang heißester Tag des Jahres
Mit einer Höchsttemperatur von 36,5 Grad war der Dienstag nach vorläufigen Daten des DWD der heißeste Tag des Jahres gewesen. Der Wert wurde im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler gemessen. Damit wurde der bisherige Rekord von Montag mit 35,7 Grad - ebenfalls noch nach vorläufigen Daten - am selben Ort übertroffen.
Der Sommer ist angekommen. Heute ist der heißeste Tag des Jahres, Werte bis zu 37 Grad sind möglich, allerdings bahnen sich auch Gewitter mit Sturmböhen an.13.08.2024 | 1:35 min
Die weiteren Prognosen im Überblick
Am Donnerstag zeigt sich der Himmel im Norden zunächst wolkig. Es gibt einzelne Schauer, anfangs auch noch Gewitter. Im Tagesverlauf lockert es von Westen her auf. Sonst wird es den Prognosen zufolge heiter bis wolkig und trocken.
"Allerdings bilden sich im Süden in der weiterhin schwülen Luft erneut lokale, kräftige Gewitter", sagt der Meteorologe. Die Höchstwerte liegen 25 bis 32 Grad, an den Küsten bleibt es etwas kühler mit bis zu 23 Grad.
Die Gewitter nach dem bisher heißesten Tag des Jahres hatten Folgen. Durch die Unwetter und die heftigen Regenfälle gab es in vielen Teilen Deutschlands Überschwemmungen. 14.08.2024 | 1:30 min
Während es am Freitag im Nordwesten stark bewölkt und regnerisch ist, wird es im Süden und Südosten zunächst heiter bis sonnig. Im Verlauf bilden sich Quellwolken und einzelne Schauer und Gewitter. Sonst bleibt es locker bewölkt oder sonnig und weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen erneut bis zu 33 Grad.
Dürre, Sturm, Hitze, Fluten: Wetterextreme häufen sich und verursachen Milliardenschäden. Höchste Zeit, sich den Klimaveränderungen anzupassen. Ist Deutschland darauf vorbereitet?17.09.2023 | 28:26 min
Immer wieder Gewitter möglich
Am Samstag wird es dann auch im Süden etwas kühler. Die Höchstwerte liegen im Norden und Westen 20 bis 26 Grad, sonst 25 bis 31 Grad mit den höchsten Werten in der Lausitz. Vom Hochrhein und den Alpen bis nach Ostbayern können sich im Laufe des Tages kräftige Schauer und Gewitter bilden. Lokal besteht Unwettergefahr.
Am Sonntag überquert die Kaltfront schließlich ganz Deutschland und bringt im Süden teils kräftigen Regen. "Damit wird die Hitze beendet", sagt Herold.
Wie es in der kommenden Woche weitergehe, sei noch unsicher, heißt es beim DWD. "Nach der Abkühlung zu Wochenbeginn auf gemäßigte Temperaturen deutet sich vor allem im Süden schon wieder ein Temperaturanstieg an", so der Meteorologe. Allerdings bleibe es wechselhaft. Eine stabile Hochdruckphase sei weiterhin nicht in Sicht.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.