- zdf.de
- Nachrichten
- Politik
- 10 Jahre Kim Jong-un: 10 Jahre Kim Jong-un (2011 bis 2021)
10 Jahre Kim Jong Un (2011 bis 2021)
- Machtübernahme mit 27 Jahren (1/14)
Kim Jong Un am Sarg seines Vaters am 28. Dezember 2011.
- Der Konflikt mit Südkorea ist weiter nicht beigelegt (2/14)
Kim Jong Un blickt im März 2012 mit dem Fernglas über die südliche Grenze.
- Ein junger Herrscher unter alten Partei-Kadern (3/14)
Kim Jong Un bei Feiern zum 65-jährigen Bestehen Nordkoreas im Jahr 2013.
- Kim Jong Un gibt 2014 seine Stimme für die Wahl der Obersten Volksversammlung ab. (4/14)
Das Parlament ist weiterhin nur eine symbolische Institution. Mehr demokratische Freiheitsrechte gab es unter Kim bislang nicht.
- Mehr Ressourcen für das Atomprogramm (5/14)
Kim Jong Un ordnet 2015 den Test einer Wasserstoffbombe an.
- Zwischen privatwirtschaftlichen Experimenten und Mangelverwaltung (6/14)
Vor allem während der Corona-Pandemie nahm die Gefahr einer Hungersnot in Nordkorea drastisch zu. Hier besucht Kim Jong Un 2016 eine Farm.
- Kein Gipfel des Erfolgs (7/14)
Kim Jong Un 2017 auf dem Mount Paektu an der Grenze zu China. Von seinem großen Nachbarn ist Nordkorea weiterhin abhängig.
- Bemühungen, den Korea-Konflikt diplomatisch beizulegen (8/14)
Hier besuchte Südkoreas Präsident Moon Jae In am 18. September 2018 Pjöngjang.
- Empfang mit militärischen Ehren (9/14)
Kim Jong Un und der südkoreanische Präsident Moon Jae In inspizieren die Ehrengarde am nordkoreanischen Flughafen Samjiyon am 20. September 2018.
- Trump verhalf Kim zu Aufmerksamkeit auf der Weltbühne (10/14)
Kim Jong Un empfängt US-Präsident Donald Trump am 30. Juni 2019 im Grenzgebiet zu Südkorea.
- Doch die Verhandlungen mit den USA scheiterten (11/14)
Donald Trump hatte für Kim mal Lob und mal Beleidigungen übrig. Dennoch war Trump am 30. Juni 2019 der erste amtierende US-Präsident der nordkoreanischen Boden betrat.
- Für Putin ist Nordkorea kein zentrales Thema (12/14)
Das Verhältnis mit Russland ist im Laufe der Jahre merklich abgekühlt. Hier trafen Kim Jong Un und Wladimir Putin im April 2019 in Wladiwostok zusammen.
- Krisenbekämpfung im eigenen Land (13/14)
Im Oktober 2020 besucht Kim Jong Un Gebiete in der Provinz Süd-Hamgyong nach heftigen Überschwemmungen und Taifunen.
- Probleme können immer weniger durch Propaganda überdeckt werden (14/14)
2021 musste Kim Jong Un so deutlich wie nie in öffentlichen Reden eingestehen, dass sein Land enorme wirtschaftliche Probleme hat.