Nach Gaza-Protesten:Columbia University: Präsidentin tritt zurück
|
Die Präsidentin der Columbia University ist zurückgetreten. Zuvor hatte es massive pro-palästinensischen Proteste an der renommierten New Yorker Universität gegeben.
In den Kritik wegen ihres Umgangs mit Gaza-Protesten auf dem Campus: Uni-Präsidentin Shafik(Archivfoto)
Quelle: AP/Jose Luis Magana
Die Präsidentin der renommierten New Yorker Columbia University, Nemat "Minouche" Shafik, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Sie steht wegen ihres Umgangs mit propalästinensischen Demonstrationen auf dem Campus in der Kritik.
In ihrer etwa einjährigen Amtszeit seien für die Universität wichtige Fortschritte erzielt worden, aber es sei auch eine "Zeit des Aufruhrs" gewesen, erklärte Shafik. Diese Zeit habe eine "beachtliche Belastung" für ihre Familie und viele in der Universitätsgemeinde dargestellt. Sie habe sich daher nach reiflicher Überlegung während des Sommers zum Rücktritt entschlossen, so Shafik.
Columbia University: Pro-palästinensische Proteste
An der Columbia University hatte es im Frühjahr massive propalästinensische Proteste gegeben. Auf dem Campus befand sich ein Protestcamp, auch ein Gebäude wurde zeitweise besetzt und beschädigt.
Shafik wurde dafür kritisiert, den Protesten zu viel Freiraum zu geben und nicht ausreichend gegen Antisemitismus auf dem Campus vorzugehen. Die propalästinensische Seite wiederum kritisierte sie, weil sie die letztlich die Polizei rief, um gegen die Proteste vorzugehen. Es gab zahlreiche Festnahmen.
US-Gesellschaft im Nahost-Konflikt gespalten
Die Proteste an vielen Universitäten spiegelten seit Beginn des Gaza-Kriegs im vergangenen Oktober auch die Spaltung der US-Gesellschaft im Nahost-Konflikt. Die akademischen Institutionen bemühten sich darum, die Balance zu halten zwischen Meinungsfreiheit und Diskriminierung, dem Recht zum Protest und dem Sicherheitsbedürfnis etwa der jüdischen Minderheit.
Unter anderem wegen des Umgangs mit den Protesten traten auch an den Elite-Universitäten Harvard und University of Pennsylvania die Chefinnen der Institutionen zurück.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Thema
Mehr zu Uni-Protesten
University of California:Gewalt bei Protesten an Uni in Los Angeles
Vergleich mit Charlottesville:Trump: Uni-Protest schlimmer als Neonazi-Mob
Unruhen an Frankreichs Elite-Uni:Paris: Warum Studenten für Gaza protestieren
Anna Feist, Paris