Kopfschütteln über Bundeswehr-Pläne: Teure neue Uniformen
825 Millionen für neue Kleidung:Kopfschütteln über Uniformpläne für die Truppe
von Oliver Klein und Ines Trams
|
Besserer "Tragekomfort": Das Verteidigungsministerium will 825 Millionen für "zeitgemäße Dienst- und Ausgehbekleidung" ausgeben. Das sorgt für Kopfschütteln im Haushaltsausschuss.
Soldaten der Bundeswehr in Dienstuniformen bei einer Parade.
Quelle: Imago
Die Bundeswehr braucht Geld. Erst Anfang November beklagte Verteidigungsminister Boris Pistorius eine Finanzlücke von fast sechs Milliarden Euro, allein für das kommende Jahr. Nun wird bekannt: Das Bundesverteidigungsministerium will bis ins Jahr 2032 insgesamt 825 Millionen Euro allein für neue Dienst- und Ausgehbekleidung seiner Soldatinnen und Soldaten ausgeben.
Beim Haushaltsausschuss des Bundestags war am Donnerstag ein entsprechender Antrag eingegangen, der ZDFheute vorliegt. Zuerst hatte die "Bild am Sonntag" darüber berichtet.
Von den 825 Millionen Euro waren 306 Millionen bereits vertraglich gebunden, aber bisher nicht ausgegeben. Nach dem Willen des Ministeriums soll der Haushaltsausschuss in seiner nächsten Sitzung die fehlenden 519 Millionen Euro für die neuen Ausgehuniformen beschließen.
Er wollte die Wehrpflicht wieder einführen. Doch Verteidigungsminister Pistorius wurde ausgebremst, sodass er nur ein Konzept für eine "Wehrpflicht light" vorstellen konnte.16.07.2024 | 7:54 min
Was ist eine "Ausgeh-Uniform"?
Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erläutert auf Anfrage von ZDFheute: Bei dem Vorhaben gehe es darum, "die Bekleidung, die tagtäglich von zehntausenden Soldatinnen und Soldaten im sogenannten Innendienst in den Verbänden, Kommandos aber auch bei den integrierten Verwendungen bei Nato und EU getragen wird, u.a. in Bezug auf Qualität an den aktuellen Stand anzupassen."
Die sogenannte "Ausgeh-Uniform" ist also nicht nur für besondere Anlässe vorgesehen, sondern es ist die ganz normale Uniform für Soldaten im Innendienst. Sie besteht aus Dienstjacke, Diensthemd bzw. -Bluse für Frauen, Hose, Gürtel, schwarze Socken und schwarzen Halbschuhen. "Das Vorhaben bezweckt im Wesentlichen eine Verbesserung von Schnittführung und Obermaterial um damit die Passform und den Tragekomfort zu erhöhen", heißt es im Antrag an den Haushaltsausschuss. Auch die "repräsentative Wirkung" solle verbessert werden.
Drei Erfolgsmeldungen von Verteidigungsminister Pistorius: Neue Hubschrauber für die Bundeswehr, KI-Drohen für die Ukraine und Spatenstich für die Produktion von Patriot-Raketen.18.11.2024 | 2:41 min
Kopfschütteln im Haushaltsausschuss
Die beabsichtigte Investition von über 800 Millionen für eine "Verbesserung der Schnittführung" von Bundeswehruniformen sorgt für Kopfschütteln bei Mitgliedern des Haushaltsausschusses: Ingo Gädechens (CDU) warf gegenüber der "Bild"-Zeitung der Bundesregierung eine "absurde Prioritätensetzung" vor. Die Uniformen würden die Bundeswehr "kein Stück kriegstüchtiger machen", sagte Gädechens demnach.
Selbst aus den Reihen der Regierungskoalition kommt Kritik:
In Anbetracht der haushalterischen Gesamtsituation gibt es sicherlich Beschaffungen, die eine wesentlich höhere Priorität haben.
„
Andreas Schwarz (SPD), Mitglied im Haushaltsausschuss
Als Beispiele nennt Schwarz Munition oder neue Fahrzeuge. Ähnlich äußerte sich Sebastian Schäfer von den Grünen gegenüber ZDFheute: Wichtiger sei die "Verbesserung der Einsatzbereitschaft und vor allem der bestmögliche Schutz für unsere Soldatinnen und Soldaten".
So ist es fraglich, ob die Vorschläge des Verteidigungsministeriums Anfang Dezember im Haushaltsauschuss auf viele offene Ohren stoßen - "die politischen Signale, die mich gerade erreichen deuten auf eine Verschiebung der Entscheidung in die nächste Legislatur hin", so Andreas Schwarz.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.