Landtagswahl in Sachsen 2024: Ergebnisse in den Wahlkreisen
Landtagswahl-Ergebnisse:Sachsen: So haben die Wahlkreise gestimmt
von L. Billmayer, R. Meyer, M. Zajonz
|
Wer hat welchen Wahlkreis in Sachsen gewonnen? Hier finden Sie die ausgezählten Ergebnisse der Landtagswahl nach Direkt- und Listenstimmen.
Die Menschen in Sachsen haben einen neuen Landtag gewählt. Die AfD konnte mehr Wahlkreise für sich entscheiden, trotzdem liegt die CDU landesweit vorn.
Wie auch bei der Landtagswahl in Thüringen sind deutlich mehr Menschen zur Wahl gegangen als vor fünf Jahren. 75 Prozent der Wahlberechtigten machten ihr Kreuz - 2019 waren es noch 66,5 Prozent.
Sachsen: Ergebnisse der Direktstimmen in Wahlkreisen
Die Linke schafft den Einzug in den Landtag knapp: Sie erringt in zwei Leipziger Wahlkreisen das Direktmandat und darf so die Fünf-Prozent-Hürde ignorieren. Diese hätte die Linkspartei mit einem vorläufigen amtlichen Ergebnis von 4,5 Prozent der Stimmen nicht geschafft.
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat seinen Wahlkreis im Osten Sachsens gewonnen. Mit 47,2 Prozent der Stimmen liegt er knapp acht Prozentpunkte vor dem Kandidaten der AfD und bekommt so das Direktmandat für Görlitz 2.
Direktstimme: Ergebnis in Sachsen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mit der Direktstimme werden einzelne Personen in den Landtag von Sachsen gewählt. Wer die meisten Stimmen bekommt, gewinnt das Direktmandat für den Wahlkreis.
Sachsen: Ergebnisse der Listenstimmen in Wahlkreisen
Auf der anderen Hälfte des Wahlzettels stehen Parteien. Wählende können über ihre Listenstimme mitteilen, welche Partei sie für die nächsten fünf Jahre im sächsischen Landtag vertreten soll. Ähnlich wie die Zweitstimme bei der Bundestagswahl entscheidet die Listenstimme, wie viele Sitze eine Partei im Landtag bekommt.
Listenstimme: Ergebnis in Sachsen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Um in den Landtag zu kommen, gibt es zwei Wege: Eine Partei muss bei der Wahl die Fünf-Prozent-Hürde nehmen, sie muss also landesweit auf mindestens fünf Prozent der gültigen Stimmzettel als Listenstimme angekreuzt worden sein. Alternativ kann eine Partei in den Landtag einziehen, wenn sie in mindestens zwei Wahlkreisen ein Direktmandat gewonnen hat.
So hat Sachsen gewählt
Details zu jedem Wahlkreis finden Sie in der folgenden Tabelle, gebündelt für Direkt- und Listenstimmen. Über die Suche können Sie nach einem bestimmten Wahlkreis, einer Gemeinde oder Namen von Personen filtern.
Wahlergebnisse in Sachsen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Neben den Ergebnissen auf Ebene der Wahlkreise finden Sie bei ZDFheute auch das Wahlergebnis für ganz Sachsen:
Die gesichert rechtsextreme AfD und die CDU liefern sich bei der Landtagswahl in Sachsen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende gewinnt die CDU. Verlierer der Wahl: die Ampel-Parteien.02.09.2024 | 14:12 min
In einem Liveblog halten wir Sie über alle Entwicklungen und Reaktionen auf dem Laufenden.
Direktkandidierende und Parteien werden für die Darstellung in Grafiken grundsätzlich nach dem Ergebnis sortiert, das die Partei bei der letzten Wahl erreicht hat. Hinzu kommen Kriterien wie die politische Relevanz und die letzten Umfrage-Werte. Für Sachsen ist die Reihenfolge bei der Landtagswahl 2024 daher so festgelegt:
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.