AfD-Spitzenkandidat: AfD verhängt Auftrittsverbot für Krah

    Nach Wirbel um SS-Äußerungen:AfD verhängt Auftrittsverbot für Krah

    |

    Maximilian Krah steht wegen möglicher Verbindung zu prorussischen Netzwerken und möglicher Geldzahlungen sowie SS-Äußerungen in der Kritik. Nun verlässt er den AfD-Bundesvorstand.

    Wahlplakat von Krah
    Der AfD Bundesvorstand hat für Krah ein Auftrittsverbrot verhängt. Damit muss die AfD kurz vor der Europawahl auf Veranstaltungen mit einem weiteren Spitzenkandidaten verzichten.22.05.2024 | 1:42 min
    Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, verlässt den Bundesvorstand der Partei und zieht sich aus dem Wahlkampf zurück. Die AfD hat ein Auftrittsverbot für ihren umstrittenen Europa-Spitzenkandidaten verhängt.

    AfD verhängt Auftrittsverbot für Europa-Spitzenkandidat Krah

    Dieses gelte für alle Wahlkampfveranstaltungen der AfD und für andere Veranstaltungen der Bundespartei, bestätigte ein Parteisprecher nach einer Telefonkonferenz des Bundesvorstands am Mittwoch. Hintergrund ist die Ankündigung des französischen Rassemblement National vom Dienstag, die Zusammenarbeit mit der AfD im EU-Parlament aufzukündigen.
    ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann aus Berlin
    Die AfD verbietet ihrem Europa-Spitzenkandidaten Krah Auftritte. Die Partei arbeite nun eifrig daran einen Ersatz für bevorstehende Veranstaltungen zu finden, so Nicole Diekmann.22.05.2024 | 1:03 min
    Krah teilte mit: "Ich nehme zur Kenntnis, dass sachliche und differenzierte Aussagen von mir als Vorwand missbraucht werden, um unserer Partei zu schaden", schrieb er.

    Das Letzte, was wir derzeit brauchen, ist eine Debatte um mich. Die AfD muss ihre Einigkeit bewahren. Aus diesem Grunde verzichte ich ab sofort auf weitere Wahlkampfauftritte und trete als Mitglied des Bundesvorstands zurück.

    Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl

    Berlin-Korrespondentin Nicole Diekmann im Gespräch mit Moderatorin Gundula Gause.
    Die AfD verbietet ihrem umstrittenen Europa-Spitzenkandidaten Krah Auftritte. Er zieht sich zudem aus dem Bundesvorstand zurück. Die Entwicklungen schätzt ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann ein.22.05.2024 | 1:01 min

    AfD: Massiver Schaden für die Partei

    Die AfD betonte in einem Statement, der Bundesvorstand habe sich bei der Telefonkonferenz "konstruktiv ausgetauscht".

    Im Ergebnis wurde ein massiver Schaden für die Partei im laufenden Wahlkampf festgestellt, für den der Spitzenkandidat den Vorwand geliefert hat.

    Statement der AfD-Bundessprecher

    Krahs Ankündigung, sein Mandat im Bundesvorstand niederzulegen und keine Wahlkampfveranstaltungen mehr zu besuchen, wertete die AfD als "konsequenten Rückzug". Dieser sei "merheitlich begrüßt" worden.
    ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann: "Bereits gestern Abend hatte sich angedeutet, dass Krah heute seinen Platz als Beisitzer im AfD-Bundesvorstand räumen würde. Fraglich war noch, ob freiwillig oder erst auf Druck der Parteispitze. Dem Vernehmen nach hat Krah sich auf die gesichtswahrende Lösung eingelassen, die er den anderen Vorstandsmitgliedern in einer rund einstündigen außerplanmäßigen Telefonkonferenz heute Morgen mitteilte."
    Marietta Slomka im Gespräch mit Thomas Walde und Ulf Röller
    Frankreichs Rechtspopulisten gehen auf Distanz zur AfD und werfen damit "politischen Balast ab", so ZDF-Korrespondent Thomas Walde in Paris.21.05.2024 | 2:45 min

    Bardella: AfD hat rote Linien überschritten

    Zuvor hatten Frankreichs Rechtspopulisten die Zusammenarbeit mit der AfD im Europaparlament aufgekündigt, weil sie sie für zu radikal halten. Anlass waren Äußerungen zur SS aus den Reihen der AfD. Krah hatte am Wochenende der italienischen Zeitung "La Repubblica" gesagt, nicht jeder SS-Mann sei ein Verbrecher gewesen.
    "Ich werde nie sagen, dass jeder, der eine SS-Uniform trug, automatisch ein Verbrecher war", sagte Krah. Auf die Frage, ob die SS Kriegsverbrecher seien, antwortete er: "Es gab sicherlich einen hohen Prozentsatz an Kriminellen, aber nicht alle waren kriminell." In Frankreich wurden die Aussagen als Verharmlosung der Nazizeit verstanden.
    Archiv: Maximilian Krah, aufgenommen am 28.07.2023
    Der Europa-Spitzenkandidat der AfD steht wegen möglicher Russland- und China-Verbindungen sowie der Festnahme eines Mitarbeiters unter Spionage-Verdacht in der Kritik.02.05.2024 | 22:01 min
    Die nationalsozialistische SS bewachte und verwaltete unter anderem die Konzentrationslager und war maßgeblich für Kriegsverbrechen verantwortlich. Bei den Nürnberger Prozessen nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie zu einer verbrecherischen Organisation erklärt.

    Le Pen ging nach Potsdamer Geheimtreffen auf Distanz

    Bisher gehören AfD wie Rassemblement National im Europaparlament der Rechtsaußen-Fraktion Identität und Demokratie (ID) an. Spätestens seit November wurden allerdings massive Brüche deutlich: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen distanzierte sich nach dem Potsdamer Geheimtreffen zur "Remigration" im Namen ihrer RN deutlich von der AfD und drohte mit einem Ende der Zusammenarbeit.
    Auch ein Besuch von AfD-Chefin Alice Weidel in Paris Ende Februar besänftigte die französischen Rechtspopulisten nicht. Wahlkampfleiter Loubet sagte nun mit Blick auf die AfD: "Wir hatten offene Gespräche, aber es wurde nichts daraus gelernt. Jetzt ziehen wir die Konsequenzen."
    Le Pen wirbt seit Jahren um konservative Wählerschichten und hat ihrer Partei, der früheren Front National, einen Kurs der "Entteufelung" verschrieben. Die heute 55-Jährige überwarf sich dafür sogar mit ihrem Vater und Parteigründer Jean-Marie Le Pen, den sie wegen hartnäckiger Holocaust-Leugnung aus der Partei ausschloss. Der erst 28-jährige Bardella gilt als "Kronprinz" von Marine Le Pen und steht seit Ende 2022 an der RN-Spitze.
    Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl, spricht bei einer Wahlveranstaltung in einem Gasthaus. Wegen Protesten wurde die Veranstaltung nach Holzkirchen verlegt.
    Möglicherweise hat der EU-Spitzenkandidat Krah einem weiteren Spion Zugang zum EU-Parlament ermöglicht. Laut Recherchen von Frontal und Spiegel wird in Polen Januzs N. angeklagt.15.05.2024 | 1:48 min

    Meinungsforscher rechnen mit Rechtsruck bei Europawahl

    Der Bruch mit der AfD kommt gut zwei Wochen vor der Europawahl, in Deutschland findet die Abstimmung am 9. Juni statt. Meinungsforscher rechnen mit einem Rechtsruck, da in Frankreich, Italien und Österreich ultrarechte Parteien vorn liegen.
    CSU-Generalsekretär Martin Huber forderte die AfD auf, Krah zum Verzicht auf seinen Sitz im Europaparlament zu bewegen. "Es reicht nicht, dass Krah im Wahlkampf versteckt wird. Er müsste von allen Ämtern zurücktreten und auf seinen Sitz im Europaparlament verzichten", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
    ZDF Politbarometer
    Die Ampel befindet sich weiterhin in einem Umfragetief. Nur wenige sind mit der Arbeit der Regierung zufrieden. Das geht aus dem aktuellen ZDF-Politbarometer hervor. 17.05.2024 | 1:53 min
    Wie es nun im Rechtsaußenlager im Europaparlament weitergeht, ist offen. Le Pen hatte sich mehrfach an der Seite der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni gezeigt, die an der Spitze der ultrarechten Fratelli d'Italia (FdI) steht. Melonis Partei gehört im Europaparlament der Gruppe der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) an. Dort sitzen unter anderem auch die rechtsextreme spanische Partei Vox und die nationalkonservative PiS-Partei aus Polen.
    Quelle: ZDF, dpa, AFP

    Mehr zu den Themen