Sie sind hier:

Das Paradies ist pleite : Sri Lanka findet keinen Ausweg aus der Krise

Datum:

Das Geld liegt bereit, aber es fließt nicht. Das bankrotte Sri Lanka soll eine Finanzspritze des IWF bekommen. Bedingung: China und Indien spielen mit. Noch tun sie das nicht.

Der touristische Traum vom Paradies - nur eine Fassade. Sri Lanka befindet sich in einer beispiellosen Wirtschaftskrise. Nahrung fehlt, genauso wie Sprit und Medikamente.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Mit den dicken Haken könnte man große Fische fangen, aber sie bohren sich in die menschliche Haut. Ein Dutzend dieser Haken hat der Mann im Rücken, daran die Seile, die oben am Kran zusammengeknotet sind. Die Menge schubst den Körper an, versetzt ihn in Schwung.

Bereits das Zusehen bereitet Schmerzen, aber der gläubige Hindu ist in Trance, baumelt offenbar schmerzfrei durch die Luft. Thaipusam feiern die Hindu-Tamilen, es geht darum, die Götter milde zu stimmen - mit Opfern, mit Schmerzen.

Indien: Vel Vel Festival in West Bengal Vel
Auch in Indien wird eine Variante des Thaipusam gefeiert: Beim Vel Vel Festival in West Bengal Vel wird ein Mann mit Haken bestückt. (Archivbild)
Quelle: Imago

Es ist wie ein Sinnbild zur Lage der Nation: Sri Lanka durchlebt eine qualvolle Zeit in der Hoffnung auf Besserung. Aber die Krisen sind zahlreich und widerspenstig.

Sri Lanka hat mehr als 50 Milliarden Dollar Schulden

Das Geld, das fehlt, ist das größte Problem. Der Staat ist pleite. Mit mehr als 50 Milliarden Dollar steht Sri Lanka im Ausland in der Kreide. Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist mehrfach eingesprungen und würde es wieder tun.

Allerdings verlangt der IWF, dass auch China und Indien einen Teil der Last mittragen - indem sie Sri Lanka eine Umschuldung gewähren, was besser klingt als Schuldenerlass, aber darauf hinausliefe. Dementsprechend zäh gestalten sich die Verhandlungen.

Bankrottes Sri Lanka: Wie das Land um seine Zukunft kämpft.

Datum:

China als Kreditgeber in der Kritik

China ist der größte Gläubiger Sri Lankas und hat mit großzügigen Krediten durchaus einen Anteil an der Misere. Das Geld wurde bewilligt für Projekte, die keiner braucht.

Zum Beispiel für einen Flughafen, wo Maschinen weder starten noch landen. Für Kongresszentren, in denen nichts stattfindet. Für Autobahnen, auf denen weniger Autos als streunende Kühe zu sehen sind.

Über Kredite in Verbindung mit Bauaufträgen nimmt China wirtschaftlich und politisch Einfluss auf Länder entlang der Neuen Seidenstraße. Wie das Beispiel Sri Lanka zeigt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wie steht Sri Lanka politisch da?

Geltungssucht, Korruption - fast immer steckte der Clan der Rajapaksas dahinter - eine Politikerdynastie, die Sri Lanka über Jahrzehnte im Griff hatte. Inzwischen sind sie politisch abserviert, doch ihre Hinterlassenschaft drückt schwer. 

Irgendwann kam der Zeitpunkt, vor dem Experten immer gewarnt hatten. Angefeuert durch die Corona-Pandemie und weltweite Turbulenzen, verdüsterte sich die Wirtschaftslage. Der Staat konnte seine Schulden nicht mehr bedienen.

Unsere Kreditwürdigkeit wurde heruntergestuft. Wir landeten auf Ramsch-Niveau, keiner wollte uns was leihen.
Aruna Kulatunga, Analyst

"Deshalb haben wir angefangen, Geld zu drucken. Das war unser schlimmster Fehler, der alles zum Kippen gebracht hat", stellt der Analyst Aruna Kulatunga fest. Er bemängelt das Krisenmanagement.

2022 stürmen Demonstranten den Präsidentenpalast

Vergangenes Jahr wurde die Versorgungslage bedrohlich, kein Benzin mehr, Nahrungsmittel und Medikamente knapp. Hunderttausende stürmten die Paläste der Mächtigen und trauten ihren Augen nicht: Während große Teile der Bevölkerung von der Hand in den Mund lebten, herrschte dort purer Luxus.

Die Rajapaksas flohen, und die Protestler genossen ein Bad im Präsidentenpool.

Demonstranten im Swimmingpool von Gotabaya Rajapaksa
Demonstranten schwimmen im Juli 2022 im Pool von Gotabaya Rajapaksa. (Archivbild)
Quelle: epa

Die Euphorie währte kurz. Die neuen politischen Kräfte stehen dem Establishment nahe. Sie schlugen die Demonstrationen mit Härte nieder. Der jetzt amtierende Präsident Wickremesinghe hat kaum Rückhalt im Parlament, bleibt auf die Unterstützung alter Eliten angewiesen.

Warum Sri Lanka ohne China nicht aus der Krise kommt

Und er bleibt angewiesen auf die Hilfe von außen, China allen voran. Ausgerechnet. Dem Finanzier der nutzlosen Megaprojekte. "Offiziell beschreibt China solche Projekte gern als wohlwollende Entwicklung im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative, wirtschaftlicher Aufbau, Kooperation. Aber: das ist nicht unpolitisch. China handelt immer strategisch", erklärt der politische Analyst Vannarith Chheang.

Kritiker sagen, Peking habe Sri Lanka bewusst ins finanzielle Messer laufen lassen, um den wirtschaftlich angeschlagenen Partner politisch gefügig zu machen.

Wenn das stimmt, wäre die Hoffnung auf einen Schuldenerlass wohl kaum realisierbar. Wenn das stimmt, dann hinge Sri Lanka wirklich am Haken wie die Gläubigen beim Thaipusam-Fest. Und die Schmerzen gingen weiter.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.