- zdf.de
- Nachrichten
- Politik
- Vorsitz der CDU
Adenauer bis AKK
- Konrad Adenauer (1/10)
Konrad Adenauer war einer der Gründerväter der CDU. Von 1946 bis 1950 war er zunächst CDU-Vorsitzender in der britischen Besatzungszone, danach Bundesvorsitzender der Partei bis 1966.
- Ludwig Erhard (2/10)
Ludwig Erhard übernahm den Parteivorsitz von 1966 bis 1967. Nach dem Bruch mit dem Koalitionspartner FDP musste er das Amt abgeben.
- Kurt Georg Kiesinger (3/10)
Kurt Georg Kiesinger bildete darauf die erste Große Koalition mit der SPD auf Bundesebene. Den CDU-Vorsitz übernahm er von 1967 bis 1971.
- Rainer Barzel (4/10)
Ab 1969 war die Partei erstmals in ihrer Geschichte nicht in der Regierung. Nach diesem ungewohnten Gang in die Opposition übernahm Rainer Barzel den CDU-Vorsitz von 1971 bis 1973.
- Helmut Kohl (5/10)
Barzel konnte die CDU nicht in die Erfolgsspur zurückbringen. Helmut Kohl übernahm 1973 den Vorsitz der Partei - und behielt ihn bis zur Wahlniederlage gegen Gerhard Schröder im Jahr 1998.
- Wolfgang Schäuble (6/10)
Wolfgang Schäuble übernahm für zwei Jahre. Anfang 2000 musste er im Zusammenhang mit der Parteispendenaffäre der CDU zurücktreten.
- Angela Merkel (7/10)
Darauf übernahm Angela Merkel als erste Frau den Vorsitz der CDU bis 2018. Zuvor hatte sie Helmut Kohl bereits zum Rücktritt als CDU-Ehrenvorsitzenden gebracht.
- Annegret Kramp-Karrenbauer (8/10)
Im Dezember 2018 wählte die CDU Annegret Kramp-Karrenbauer zur Vorsitzenden. Am 16. Januar 2021 wurde sie von Armin Laschet abgelöst.
- Armin Laschet (9/10)
Armin Laschet war vom 16. Januar 2021 bis zum 22. Januar 2022 neunter Bundesvorsitzender der CDU. Er war Unions-Kanzlerkandidat für die Bundestagwahl 2021.
- Friedrich Merz (10/10)
Friedrich Merz, der aktuelle CDU-Parteivorsitzende, wurde am 22. Januar 2022 in sein Amt gewählt und ist somit Oppositionsführer im 20. Deutschen Bundestag.