Weltcup in Oberhof: Der norwegische Erfolg bei Biathlon-WM
Biathleten dominieren Weltcup:Die Geheimnisse des norwegischen Erfolgs
von Lars Becker
|
Norwegens Männer dominieren fast nach Belieben und haben mit Schießwunder Martin Uldal einen weiteren Ausnahmeathleten. Das sind ihre Geheimnisse.
Derzeit in absoluter Topform: Die Biathleten aus Norwegen dominieren die Konkurrenz.
Quelle: IMAGO
Für Routinier Tarjei Bö war eigentlich kein Platz im norwegischen Männer-Team, deshalb durfte er beim Weltcup in Frankreich kurz vor Weihnachten nur im Massenstartrennen starten. Aber nur, weil er dort als einer der besten 25 im Gesamtweltcup automatisch qualifiziert war.
Tarjei Bö siegt von der Ersatzbank aus
Tarjei Bö gewann - und schraubte die Erfolgsbilanz der Norge-Männer auf sechs Siege in bislang acht Weltcup-Einzelrennen.
"So stark und ausgeglichen, wie die norwegische Männer-Mannschaft momentan ist, war sie noch nie in der Geschichte - selbst in den Zeiten der Legende Ole Einar Björndalen nicht
„
Felix Bitterling, Biathlon-Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV)
Der wichtigste Grund dafür ist bekannt - in Norwegen sind Skilanglauf oder Biathlon Volkssportarten mit riesigem Renommee. Die Kinder kommen quasi schon mit Skiern auf die Welt. "Die Sportarten haben einen Stellenwert, von dem wir in Deutschland nur träumen können. Das ist bei uns höchstens im Fußball der Fall", sagt Bitterling.
Talente sprießen in Norwegen aus dem Boden
Auch das Sportsystem in dem reichen skandinavischen Land ist sehr leistungssportfreundlich, was man in Deutschland höchstens bedingt behaupten kann. Die Zahl der Talente in Norwegen ist aus all diesen Gründen exorbitant höher.
Zunehmend wichtiger wird in Zeiten des Klimawandels zudem, dass es in Norwegen immer noch ausreichend Schnee gibt. Im hohen Norden kann man dort teilweise immer noch von Anfang Oktober bis Mitte Mai trainieren. In Deutschland reicht der Naturschnee selbst in den Alpen meist nur von Dezember bis März.
Verantwortung für das eigene Training
Die wichtigsten Gründe für die aktuell drückende Überlegenheit bei den Männern nennt jedoch Sverre Olsbu Roeiseland:
Was wir in Norwegen gut machen, ist die Verantwortung für das eigene Training. Schon Teenager lernen, was gut für sie ist und sind quasi alles kleine Coaches.
„
Sverre Olsbu Roeiseland, Trainer der deutschen Biathlon-Frauen
Roeiseland fügt hinzu: "Zudem hat Norwegen vor einigen Jahren die Arbeit im B- und Nachwuchs-Team forciert - und jetzt pushen sich die Sportler zu immer neuen Höchstleistungen."
Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
Interne Konkurrenz
Es gibt mindestens 15 Männer aus Norwegen, die jederzeit in der Lage sind, in die Top 10 der Biathlon-Welt zu laufen. Es gibt allerdings nur sechs Startplätze für die Dominatoren im Weltcup.
Philipp Horn läuft beim Biathlon-Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand knapp am Podest vorbei und wird Vierter. Martin Uldal gewinnt und landet damit seinen ersten Weltcupsieg.19.12.2024 | 1:30 min
Wer nicht ums Siegerpodest mitlaufen kann, muss für Talente aus dem IBU-Cup weichen. So kam in Frankreich auch der 23 Jahre junge Martin Uldal neu ins Team und feierte beim ersten Einsatz gleich einen Weltcup-Triumph.
In der Verfolgung setzte Uldal in Sachen Schießen zudem eine neue Benchmark: Beim letzten Stehendschießen gab er den ersten Schuss nach 5,5 Sekunden ab und war nach 13 Sekunden fertig. Bislang galten Serien von unter 20 Sekunden schon als außergewöhnlich schnell.
"Überlebenskampf" im norwegischen Team
Uldal schafft auch deshalb neue Rekorde, weil er das Gewehr unter dem linken Arm durchzieht und dabei schon das Magazin einlegt - statt es wie alle anderen über die Schulter zu holen.
Uldal ist gelaufen, als hätte er ein Messer zwischen den Zähnen. Er wusste, dass er nur diese eine Chance hat und liefern muss.
„
Felix Bitterling
Es ist ein "Überlebenskampf" im norwegischen Team, der zu außergewöhnlichen Leistungen anstachelt. So muss sich selbst der fünfmalige Olympiasieger und 20malige Weltmeister Johannes Thingnes Bö in jedem Training immer wieder der internen Konkurrenz stellen - auch wenn er im Gesamtweltcup auf seinen sechsten Sieg seit 2019 zusteuert.
Riethmüller überholt Norweger im Massenstart
In den Weltcup-Einzelwertungen liegt nur im Massenstart kein Norweger an der Spitze. Dort führt der Deutsche Danilo Riethmüller. Er profitiert von der Konzentration immer mehr deutscher Top-Biathleten in Oberhof.
Biathlet Danilo Riethmüller hat den zweiten deutschen Podestplatz der Saison knapp verpasst. Der 25-Jährige belegte im Massenstart in Kontiolahti einen starken vierten Platz.08.12.2024 | 0:31 min
Männer-Laufcoach Jens Filbrich: "Wir versuchen das wie die Norweger zu machen mit dem internen Konkurrenzkampf - so können wir hoffentlich die letzten Prozente rauskitzeln, um Medaillen zu gewinnen." Es ist ein Kampf gegen einen übermächtigen Gegner.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.