Hamilton-Nachfolger: Mercedes setzt auf Teenie Antonelli
Hamilton-Nachfolger:Formel 1: Mercedes setzt auf Teenie Antonelli
|
Mercedes hat einen Nachfolger für Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton gefunden. Der erst 18-jährige Italiener Andrea Kimi Antonelli darf 2025 einen Silberpfeil lenken.
Mercedes befördert Antonelli zum Formel-1-Fahrer.
Quelle: IMAGO / AFLOSPORT
Mercedes vertraut bei der Nachfolge für Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton zur kommenden Saison auf den erst 18-jährigen Italiener Andrea Kimi Antonelli. Das frühere Weltmeisterteam gab die Beförderung seines Nachwuchsfahrers am Samstagmorgen bekannt.
Zwei Jahre nach der Einstiegsankündigung gibt es im Audi-Formel-1-Projekt noch zahlreiche Baustellen. Auch bei den Fahrern. Hier taucht sogar der Name Sebastian Vettel auf.
von Karin Sturm
Russell dann Nummer 1 bei Mercedes
Antonelli, der in dieser Saison in der Formel 2 fährt, erhält einen Vertrag für 2025. Sein Teamkollege wird Grand-Prix-Sieger George Russell (England), der nach Hamiltons Ausscheiden zum Nummer-1-Fahrer aufsteigt.
Unser Fahreraufgebot für das Jahr 2025 vereint Erfahrung, Talent, Jugend und unbändigen Speed.
„
Mercedes-Teamchef Toto Wolff
Antonellis noch junge Karriere ist mit Erfolgen gepflastert. Mercedes hat ihn seit 2019 in seinem Team. 2022 wurde er höchst souverän Meister der Formel 4 in Italien und Deutschland, feierte zusammengenommen 22 Siege in nur 35 Rennen.
Antonelli gilt als "Wunderkind"
Die Formel 3 übersprang er, in seiner ersten Formel-2-Saison gewann er bislang zweimal. Ende August gab Antonelli in Monza im Mercedes von Russell sein Trainingsdebüt, die Fahrt war nach einem schweren Abflug allerdings schnell beendet.
Wolff machte dennoch nie einen Hehl aus seiner großen Wertschätzung für Antonelli, mehrfach adelte er ihn als "Wunderkind". "Wir müssen ihn eher einbremsen, als ihn schneller zu machen", sagte Wolff am Rande des Großen Preises von Italien.
Der überraschende Wechsel von Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari ab der Saison 2025 schlug in der Formel 1 ein wie eine Bombe. Was steckt dahinter?
von Karin Sturm
Hamilton (39) wird Mercedes am Jahresende nach zwölf Saisons und sechs gewonnenen Fahrertiteln in Richtung Ferrari verlassen. Antonelli gilt als riskante Lösung mit einer allerdings großen Zukunft. Parallel hatte Wolff auch im Verlauf des Jahres hartnäckig versucht, den dreimaligen Weltmeister Max Verstappen vom Wechsel von Red Bull zu Mercedes zu überzeugen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.