Nächste Pleite für Verstappen: Piastri siegt in Ungarn
Nächste Pleite für Verstappen:Piastri siegt in Ungarn vor Norris
|
Oscar Piastri und McLaren haben Max Verstappen in Ungarn tiefer in die Krise gestürzt. Der Australier feierte seinen ersten Sieg in der Formel 1. Verstappen wurde nur Fünfter.
Oscar Piastri feiert seinen ersten Sieg in der Formel 1.
Quelle: Imago
Oscar Piastri hat in der Formel 1 sein erstes Rennen gewonnen. Der McLaren-Pilot aus Australien setzte sich beim nur am Ende spektakulären Großen Preis von Ungarn vor seinem Teamkollegen und Polesetter Lando Norris (Großbritannien) durch, Dritter wurde auf dem Hungaroring vor den Toren Budapests Rekordweltmeister Lewis Hamilton (Mercedes).
Weltmeister Max Verstappen landete nach einem Crash mit Hamilton in seinem Red Bull nur auf Rang fünf, damit verkürzte Norris seinen Rückstand in der WM-Wertung auf den Niederländer deutlich.
Norris krönt Doppelerfolg von McLaren
Teamkollege und Polesetter Lando Norris, der diese Saison bereits überraschend in Miami gewonnen hatte, musste sich mit Platz zwei zufrieden geben. Der 24-Jährige krönte den Tag für McLaren aber mit dem Doppelerfolg. Es ist der erste seit drei Jahren für den Traditionsrennstall aus Woking. Der Brite war damals ebenfalls Zweiter geworden.
Die Formel 1 will nachhaltiger werden. Allerdings bewegt sich der Fahrer- und Materialtross immer noch wenig klimafreundlich hin und her über Kontinente.
von Karin Sturm
Dennoch dürfte das Rennen noch für viele Diskussionen sorgen, denn: Norris war in der Schlussphase dem Sieg entgegen gefahren, bremste vor dem Ziel aber ab und ließ Piastri vorbeiziehen. Damit machte der 24-Jährige einen Strategie-Patzer bei McLaren wieder gut, da Norris beim zweiten Boxenstopp früher neue Reifen holen durfte. Obwohl Piastri zu diesem Zeitpunkt deutlich in Führung lag.
Verstappen meckert über sein Auto
Für Verstappen läuft es in Ungarn hingegen gar nicht, der Niederländer lag zunächst auf Podiums-Kurs - doch dann krachte er in Kurve eins plötzlich mit Hamilton ineinander. So fiel Verstappen sogar noch hinter Charles Leclerc im Ferrari zurück. Verstappen konnte zu keiner Zeit beim Auftakt in die zweite Saisonhälfte - insgesamt werden 24 Grand Prix gefahren - um den Sieg mitfahren und kämpfte vor allem hinter dem McLaren-Duo um die Plätze. Immer wieder meckerte der 26-Jährige über sein Auto und die Strategie.
Vorne und hinten ist es wirklich schlecht.
„
Max Verstappen
Für Verstappen gehen damit ungewohnte Zeiten weiter. Auch neue Teile an seinem Red Bull konnten ihm nicht helfen. Dass er einen Grand Prix drei Mal hintereinander nicht für sich entscheiden konnte gab es zuletzt vor drei Jahren. Gerade McLaren hat sich im bisherigen Verlauf der Saison stark entwickelt.
Hülkenberg verpasst Top Ten
Nico Hülkenberg verpasste die Punkte auf Rang 13 deutlich. In den letzten beiden Rennen hatte der Emmericher, dessen Wechsel 2026 zu Audi bereits feststeht, noch mit zwei sechsten Plätzen im eher schwächeren Haas geglänzt.
Piastri drückte sich schon in der ersten Kurve vorbei und auch Verstappen schlüpfte durch - allerdings nicht regelkonform. Der Red-Bull-Star war durch die Auslaufzone gefahren und musste um einer Strafe zu entgehen die Position nach vier Runden wieder abgeben. So landete er vor Hamilton. Piastri, der in seiner Formel-1-Karriere bisher erst sieben Runden an der Spitze des Feldes fuhr, kontrollierte das Rennen fortan souverän.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.