- zdf.de
- Nachrichten
- Sport
- Fußball-Bundesliga-Saison 19/20 - Rückblick
Bundesliga-Saisonrückblick 19/20
- Mitglied Nummer 56 (1/13)
Union Berlin steigt dank der gewonnenen Relegation gegen den VfB Stuttgart erstmals in die Bundesliga auf. Damit sind die "Eisernen" das 56. Team in der Eliteklasse seit deren Gründung 1963.
- Werder überholt den HSV (2/13)
Werder Bremen sichert sich zu Beginn der Saison gleich mal einen Rekord: das Team tritt die 56. Saison in der Bundesliga an. Mit dem 1867. Spiel am 1. Spieltag überholt Werder den HSV.
- Schwarz sieht Gelb-Rot (3/13)
Karten für Trainer? Gibt's nicht. Doch, seit dieser Saison. Erster Sünder: Sandro Schwarz, der als Mainz-Coach seinen Unmut über eine Entscheidung von Schiri Felix Brych zu engagiert kundtut.
- Beierlorzers Blitz-Wechsel (4/13)
Eben noch Köln, jetzt schon Mainz: Neun Tage nach seiner Freistellung beim 1. FC Köln unterschreibt Achim Beierlorzer einen Vertrag beim FSV Mainz 05. Konstante hierbei: der Rhein.
- Der Halbzeit-Meister (5/13)
Rasenballsport Leipzig holt sich den ersten, wenngleich inoffiziellen, Titel der noch jungen Vereinsgeschichte. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann wird Herbstmeister.
- Sancho macht den Ribéry (6/13)
Ausgewogene Ernährung ist für Sportler extrem wichtig. Für Fußballer gehört dazu anscheinend auch ein "goldenes Steak". Dortmunds Jadon Sancho gönnt sich das 1200 Euro teure Teil in Dubai.
- Dietmar Hopp (7/13)
Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp wird in vielen Stadien von Teilen der Ultras beschimpft und mit Plakaten verunglimpft. Er gilt bei jener Gruppe als Symbol für die Kommerzialisierung im Fußball.
- Ballgeschiebe in Hoffenheim (8/13)
Eskalation in Sinsheim: Auslöser sind wieder beleidigende Plakate gegen Dietmar Hopp. Die Folge: Die Spieler der TSG und des FCB spielen sich nach einer Unterbrechung den Ball minutenlang zu.
- Geisterspiel-Geschichte im Borussia-Park (9/13)
Premiere am 11. März: Zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln kommt es zum ersten Geisterspiel in der Geschichte der Bundesliga. Gladbach gewinnt die Partie in aller Ruhe mit 2:1.
- Kalous Streaming-Idee (10/13)
Das DFL-Hygienekonzept ist noch nicht alt, da veröffentlicht Herthas Salomon Kalou ein Video, das ihn beim Missachten der Regeln zeigt. Die DFL reagiert empört, Hertha suspendiert den Ivorer.
- Neustart vor leeren Rängen (11/13)
Über zwei Monate dauert die Corona-Zwangspause. Am 16. Mai nimmt die Bundesliga als erste große Sportliga der Welt wieder ihren Betrieb auf - unter strengen Hygiene-Auflagen und ohne Fans.
- Eine Geste geht um die Welt (12/13)
Der Ereignisse nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA machen auch vor der Bundesliga nicht Halt. Viele Teams solidarisieren sich im Kampf gegen Rassismus mit dem Kniefall.
- Die Titelsammler aus München (13/13)
Und jährlich grüßt das Murmeltier, bzw. der FC Bayern. Die Münchner gewinnen am 32. Spieltag in Bremen und sichern sich ihren achten Titel in Folge und den 30. insgesamt.