Sie sind hier:

Fußball-WM : Der afrikanische Traum vom Titel

Datum:

1990 prophezeite Pelé bis 2006 einen afrikanischen Fußballweltmeister. Den gibt es bis heute nicht. Der Nationaltrainer von Ghana Otto Addo spricht dennoch von Fortschritten.

Noch nie hat es ein Team aus Afrika geschafft den Titel bei einer Fußball-WM zu holen. Woran liegt das? Sportjournalist Manu Thiele geht dafür auf Spurensuche.

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Eben stand er noch bei der WM in Katar an der Seitenlinie der Fußballnationalmannschaft von Ghana, nun guckt er mit dem Emblem von Borussia Dortmund auf dem Shirt in die Kamera von Bolzplatz by Manu Thiele. Kaum jemand kennt die zwei Welten, in denen sich der Großteil der Nationalspieler aus afrikanischen Ländern bewegt, so gut wie Otto Addo.

Afrikanische Profis zwischen den Welten

Geboren und als Fußballer ausgebildet in Hamburg, Profi in diversen Bundesliga-Klubs, heute Nachwuchstrainer bei Borussia Dortmund, zwischendurch 15 Länderspiele für Ghana und bis letzte Woche Nationaltrainer des westafrikanischen Landes.

Außer bei den Tunesiern bilden Spieler aus den europäischen Topligen das Gerüst der afrikanischen WM-Teams in Katar. Entweder wurden sie bereits als Kinder von Einwanderern in Europa geboren oder später als Talente in ihren Herkunftsländern von den Scouts europäischer Clubs abgeworben.

Pelés Prophezeiung

Bereits 1990 prophezeite die brasilianische Fußball-Legende Pelé, dass spätestens 2006 ein Team aus Afrika Fußball-Weltmeister werden würde. Kurz vorher hatte Kamerun bei der WM 1990 in Italien als erste afrikanische Mannschaft das Viertelfinale erreicht.

Bis heute hat es zwar nicht einmal für ein Halbfinale gereicht, aber zwei Achtelfinalisten und der Viertelfinaleinzug Marokkos bedeuten bei dieser WM immerhin einen Fortschritt gegenüber der WM 2018, als alle afrikanischen Teams in der Gruppenphase ausschieden.

Der Weltfußball ist zusammengerückt, insbesondere was das Verteidigen angeht. Es ist schwierig, die Defensiv-Blöcke zu brechen.
Otto Addo im Gespräch mit Manu Thiele

Nun standen insbesondere afrikanische Mannschaften in der Vergangenheit eher für leichtfüßigen Offensiv-Fußball. Genau darin sieht Otto Addo die Aufgabe für die Zukunft des Fußballs in Ghana: die Bolzplatz-Mentalität der Talente mit der taktischen Ausbildung europäischer Klubs zu verbinden. Am besten durch eine bessere, strukturiertere Nachwuchsförderung im eigenen Land.

Versickernde Fördergelder

Gerade Ghana lieferte vor vier Jahren allerdings das beste Beispiel dafür, was die sportliche Entwicklung in den eigenen Ländern erschwert: die Korruption. 2018 wurde der Präsident des ghanaischen Fußballverbandes dabei gefilmt, wie er Geld, das Lockvögel ihm übergaben, in eine Plastik-Tasche stopfte.

Die FIFA sperrte ihn lebenslänglich, mittlerweile wurde die Strafe auf 15 Jahre reduziert. Auch gegen den afrikanischen Fußballverband CAF werden seit Jahren Korruptionsvorwürfe erhoben. Wirtschaftsprüfer bemängelten 2020 undurchsichtige Geldflüsse von insgesamt 24 Millionen US-Dollar für den Zeitraum von 2017 bis 2019.

Uruguay und Ghana sind bei der WM ausgeschieden. Den Urus nutzte das 2:0 im direkten Duell nichts, weil im Parallelspiel Südkorea die bereits qualifizierten Portugiesen schlug.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Der große Einfluss der FIFA

Die Mittel sollen auch aus Entwicklungsgeldern geflossen sein, die der Weltverband FIFA dem afrikanischen Fußballverband überwiesen hat. "Es sind die Gelder, die für Sportausrüstung, Sportakademien, Fußballplätze investiert werden müssten", sagt der Journalist Thomas Kistner. "Und die in den Taschen von raffgierigen Funktionären versickern."

Die von den Wirtschaftsprüfern beschriebene Misswirtschaft fiel in die Ägide von CAF-Präsident Ahmad Ahmad, der mit Hilfe von FIFA-Boss Infantino ins Amt gekommen war. Auch der jetzige CAF-Präsident Patrice Motsepe war laut Guardian "der bevorzugte Kandidat von FIFA-Präsident Gianni Infantino. Der Einfluss des Weltverbands innerhalb der CAF wächst."

Wenig Startplätze für Afrika

Einen anderen Grund für den fußballerischen Rückstand der Länder Afrikas sieht Otto Addo in den wenigen Startplätzen bei den Weltmeisterschaften. Bei der nächsten WM, an der 48 Teilnehmer werden, erhöht sich deren Zahl zwar absolut von fünf auf neun, aber nicht in Relation zu den anderen Kontinenten. Für seine eigene Zukunft schließt Addo nicht aus, dann wieder für Ghana an der Seitenlinie zu stehen.

Bolzplatz by Manu Thiele

Sport - Bolzplatz by Manu Thiele 

Sportjournalist Manu Thiele analysiert die Bundesliga sowie die Champions League und erklärt, wie das Fußballgeschäft funktioniert. Kritisch und auf den Punkt.

Alle Bolzplatz-Folgen

Bolzplatz by Manu Thiele zum Thema Klopp und Liverpool.

Sport | Bolzplatz by Manu Thiele - Ist die Ära Klopp am Ende? 

Beim FC Liverpool läuft es im achten Jahr unter Jürgen Klopp nicht rund. Sportjournalist Manu Thiele analysiert die Situation an der Anfield Road.

16.02.2023
Videolänge
Bolzplatz: Torhüter-Probleme beim FC Bayern.

Bolzplatz by Manu Thiele - Der FC Bayern hat ein Torwartproblem 

Nach dem Ausfall von Manuel Neuer hat der FC Bayern in Yann Sommer Ersatz gefunden. Doch wer folgt danach? Sportjournalist Manu Thiele blickt auf die Torhütersituation beim FCB.

26.01.2023
Videolänge

Alle Spiele, alle Tore

Lionel Messi hebt die Trophäe nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft von Argentinien am 18.12.2022.

Fußball-WM - Messi führt Argentinien zum Titel 

Argentinien dominiert zunächst das WM-Finale gegen Frankreich, das erst spät dank Kylian Mbappé aufwacht. Lionel Messi trifft doppelt und beweist auch im Elfmeterschießen Nerven.

18.12.2022
von Jan Döhling
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.