Erste deutsche Medaille in Paris:Märtens bricht den Bann und schwimmt zu Gold
|
Lukas Märtens krönt sich zum Olympiasieger und beschert dem deutschen Team die erste Medaille in Paris. Es ist das erste Olympia-Gold für einen deutschen Beckenschwimmer seit 1988.
Freistilschwimmer Lukas Märtens ist seiner Favoritenrolle über 400 Meter gerecht geworden. Der 22-Jährige schwamm am Samstagabend auf seiner Paradestrecke souverän zu Gold und sorgte für die erste deutsche Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris.
Der Magdeburger beendete zudem eine schier endlose Wartezeit: Seit "Albatros" Michael Groß und Uwe Daßler 1988 in Seoul hatte kein deutscher Schwimmer mehr olympisches Gold im Beckenschwimmen geholt.
Ich bin mutig geschwommen.
„
Lukas Märtens
Märtens setzte sich vor 17.000 Zuschauern in 3:41,78 Minuten durch. Zweiter hinter ihm wurde Elijah Winnington aus Australien, Bronze ging an den Südkoreaner Kim Woomin. Der zweite deutsche Starter, Oliver Klemet, belegte den siebten Platz.
Bei der Siegerehrung in der tobenden Schwimm-Arena hatte Märtens Tränen in den Augen, schüttelte ungläubig den Kopf. Immer wieder pustete er tief durch, um nicht vollständig von seinen Emotionen überwältigt zu werden.
Erster deutscher Schwimm-Olympiasieger seit 1988
Seit 1988 in Seoul war zuvor kein deutscher Schwimmer mehr Olympiasieger im Beckenschwimmen geworden. Nun brach Märtens den Bann. Dem Deutschen Schwimm-Verband sicherte er das erste Gold in einem Olympia-Becken seit Britta Steffens Doppel-Triumph 2008 in Peking.
Märtens war als Topfavorit und Weltjahresbester zu Olympia in die französische Hauptstadt gereist .Bereits in den vergangenen Jahren hat sich der Magdeburger in der Weltspitze etabliert. Bei den Weltmeisterschaften 2022, 2023 und 2024 gewann er jeweils eine Medaille.
Medaillenkandidant Lukas Märtens ist ein geborener Schwimmer, aber arbeitet auch hart für seinen Erfolg. Wie Märtens trainiert und warum seine Playllist geheim ist.26.07.2024 | 6:06 min
Für Märtens geht es schon am Sonntagmorgen weiter. Er ist im Vorlauf über 200 Meter Freistil gefordert. Auch auf dieser Distanz zählt er zu den Medaillenkandidaten. Zudem sind Starts über 200 Meter Rücken und mit der 4x200 Meter Freistil-Staffel geplant.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.