Kerber nach Tennis-Karriere: "Will etwas weitergeben"
Neue Pläne nach Tennis-Karriere:Kerber als Mentorin: "Will etwas weitergeben"
von Petra Philippsen
|
Seit drei Monaten ist Angelique Kerber Rentnerin - und das mit 36 Jahren. Ihr neues Leben hat gerade erst begonnen, doch die Mutter der kleinen Liana hat bereits viel vor.
Angelique Kerber will ihre Erfahrung als eine Art Mentorin an Spielerinnen weitergeben. Bis zum nächsten deutschen Tennis-Star werde es allerdings noch dauern.02.11.2024 | 18:05 min
Es war der Abschied, den sich Angelique Kerber erhofft hatte. "Ich wollte es selbst in der Hand haben, wann ich aufhöre", erzählt die 36-Jährige im aktuellen sportstudio. Und das hatte sie.
Bei den Olympischen Spielen in Paris war es soweit und diese Tage im Stade Roland Garros wurden "eine Achterbahnfahrt der Gefühle", erinnert sich die dreimalige Grand-Slam-Siegerin.
Nach einem dramatischen Viertelfinale war Schluss und "in meinem letzten Match habe ich meine ganze Karriere auf dem Platz gelassen."
"Viele Gänsehautmomente"
Denn es ging Auf und Ab, wie so oft bei ihr, doch Kerber kämpfte. Selbst dann noch, als sie eigentlich schon nicht mehr konnte. Dieser Wille, ihre Verbissenheit, waren immer ihre große Stärke.
"Jeden Moment habe ich genossen", betonte Kerber, "da waren viele Gänsehautmomente." Am Ende versöhnte sie sich sogar mit dem stets so ungeliebten Sand. Happy Tennis-end also.
"Ich vermisse den Wettbewerb"
Nun ist es vorbei, seit drei Monaten ist Kerber Rentnerin. Und dieses neue Leben sei nicht schlecht, gibt die Mutter der anderthalbjährigen Liana zu. Sich nicht mehr täglich stundenlang beim Training zu schinden, sei doch ganz schön, sagt Kerber, aber:
Ich vermisse es trotzdem, Tennis zu spielen. Und besonders vermisse ich den Wettbewerb. Ich bin jemand, der es geliebt hat, auf dem Platz zu stehen und um Sieg oder Niederlage zu kämpfen.
„
Angelique Kerber
Neue Hobbys reichen nicht
Und das können auch die neuen Hobbys, die sie gerade für sich entdeckt hat, nicht ausgleichen. Paddel habe sie angefangen, vielleicht probiert sie mal Klavierspielen oder lernt eine neue Sprache. Aber das allein reicht Kerber neben ihrem Familienleben nicht aus.
Ich würde super gerne meine Erfahrung an die Jugend und die neue Generation weitergeben.
„
Angelique Kerber
Aufgabe beim DTB im Gespräch
Kerber möchte sich künftig als Mentorin einbringen. Sowohl in ihrer Tennis-Academy in Polen als auch bei ihrem WTA-Turnier in Bad Homburg. "Und der Deutsche Tennisbund hat auch angefragt, da bin ich in Gesprächen", erzählt Kerber. Konkret sei es noch nicht, aber "auch da bin ich offen, meine Erfahrungen weiterzugeben".
Kerber treibt das Thema um. "Ich hätte mir in meiner Karriere sehr jemanden gewünscht, der das alles schon mal erlebt hat. Dass ich eine Ansprechpartnerin gehabt hätte. Das hat mir gefehlt."
Kerber vermisste Unterstützung
So habe sie alles selbst entdecken und ihre eigenen Fehler machen müssen, erklärt Kerber. Wie sie ihren Turnierplan gestalten oder sich nach Erfolgen verhalten sollte, konnte sie niemanden fragen. Auch nicht, wie man sich danach neue Ziele setzt.
Wie nach ihrem Wimbledonsieg 2018, als sich ihr Kindheitstraum erfüllte. Danach habe sie nicht gewusst, wo oben und unten sei.
Es sind sehr viele Sachen, wo ich mir jemanden an meiner Seite gewünscht hätte, der mich da mit der Erfahrung unterstützt.
„
Angelique Kerber
Im August 1999 sagt Steffi Graf dem Tennis Adieu: So unerwartet verkündet die mehrfache Gewinnerin der Grand-Slam-Tuniere vor 25 Jahren ihr Karriere-Ende.13.08.2024 | 8:58 min
Steffi Graf zog sich zurück
Während ihrer Karriere hatte Kerber öfter bedauert, dass sie sich nicht mit Steffi Graf austauschen konnte. Die 22-malige Grand-Slam-Siegerin hatte sich nach ihrem Abschied vom Tennis komplett zurückgezogen und taucht nur für Charity- oder Sponsorentermine auf.
Die Generation von Kerber mit Andrea Petkovic, Julia Görges und Sabine Lisicki schaute zu Graf auf und allesamt wären sie dankbar gewesen für jeden Tipp der erfolgreichsten deutschen Tennisspielerin. Doch mehr als ein, zwei Begegnungen aufgrund gemeinsamer Sponsoren kamen nicht zustande.
Neue Kerber nicht in Sicht
Kerber möchte sich nicht zurückziehen, sondern dass junge Spielerinnen und Spieler von ihr profitieren können. Es kann sich nur positiv auswirken, denn momentan ist keine neue Kerber in Sicht.
Ich bin mir sicher, dass eines Tages eine Deutsche wieder einen Grand Slam gewinnen wird. Aber es wird Zeit brauchen, das wird nicht morgen passieren.
„
Angelique Kerber
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.