Sie sind hier:

Kein Handschlag für Belarussin : Ukrainerin Kostjuk über Pfiffe empört

Datum:

Viele Zuschauer buhen und pfeifen, als Marta Kostjuk ihrer belarussischen Gegnerin bei den French Open den Handschlag verweigert. Die Ukrainerin reagiert mit deutlichen Worten.

Marta Kostjuk reagiert enttäuscht.
Die Ukrainerin Marta Kostjuk reagiert enttäuscht über die Reaktion des Publikums.
Quelle: dpa

Die Ukrainerin Marta Kostjuk hat mit großem Unverständnis auf die Buhrufe des Publikums bei den French Open nach ihrem verweigerten Handschlag reagiert.

Kostjuk wird Handschlag weiter verweigern

"Ich will sehen, wie die Leute in zehn Jahren reagieren, wenn der Krieg vorbei ist", sagte die 20-Jährige am Sonntag nach ihrem Erstrunden-Auftritt gegen die Belarussin und Australian-Open-Gewinnerin Aryna Sabalenka beim Grand-Slam-Turnier in Paris. 

Was heute passiert ist, habe ich nicht erwartet. Ich habe keine Reaktion dazu, aber die Leute sollten sich ehrlich schämen.
Marta Kostjuk

Kostjuk hatte die Mitfavoritin Sabalenka nach dem 3:6, 2:6 keines Blickes gewürdigt und ihr nicht die Hand gegeben. Größere Teile des Publikums auf dem Court Philippe-Chatrier reagierten mit Buhrufen und Pfiffen, einige Zuschauer applaudierten auch beim Abgang Kostjuks vom Platz. Sie betonte, dass sie sich auch weiter weigern wolle, Spielerinnen aus Russland und Belarus nach Partien die Hand zu geben. 

Sonderregelung beim Tennis

Kostjuk fordert von ihnen eine klare Verurteilung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Journalisten sollten Profis aus Russland und Belarus die Frage stellen, wer aus ihrer Sicht den Krieg gewinnen solle, sagte Kostjuk. Im Gegensatz zu anderen Sportarten dürfen im Tennis Spielerinnen und Spieler aus Russland und Belarus antreten, weil diese als unabhängig von ihren Staaten gewertet werden.

Nach einem Ausschluss im Vorjahr wird dies auch beim Rasen-Klassiker in Wimbledon der Fall sein. "Ich habe dort viel Unterstützung gefühlt, deshalb bin ich mir sicher, dass sie anders reagieren", sagte Kostjuk mit Blick auf den Auftritt beim nächsten Grand-Slam-Turnier.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.