Wimbledon: Zverev mit Sieg und Jobangebot für Guardiola
Wimbledon:Zverev mit Sieg und Jobangebot für Guardiola
|
Alexander Zverev hat das Achtelfinale in Wimbledon erreicht. Auch ein Sturz konnte ihn nicht bremsen. Nach dem Sieg flachste er mit Zuschauer und Startrainer Guardiola.
Alexander Zverev steht im Achtelfinale von Wimbledon.
Quelle: AFP
Alexander Zverev steht zum dritten Mal in seiner Karriere im Achtelfinale von Wimbledon: Der Olympiasieger setzte sich am Samstag im Drittrundenduell gegen den britischen Hoffnungsträger Cameron Norrie mit 6:4, 6:4, 7:6 (17:15) durch und überstand dabei auch einen Schreckmoment.
Zverev musste sich nach einem Sturz im zweiten Satz am linken Knie behandeln lassen und bekam später einen Tapeverband angelegt. Für einen Moment wurden Erinnerungen an seine schwere Knöchelverletzung bei den French Open 2022 wach - doch Zverev berappelte sich und brachte den Sieg durch. "Ich werde es checken lassen. Ich fühle mich in manchen Bewegungen etwas eingeschränkt", sagte die deutsche Nummer eins anschließend: "Aber ich war in der Lage, auf meinem Level weiterzuspielen."
Zverev lag nach seinem Sturz mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden.
Quelle: dpa
Zverev mit Job-Angebot für Guardiola
Nach dem Sieg konnte Zverev schon wieder lachen und flachste mit einem prominenten Zuschauer. Pep Guardiola, Startrainer von Manchester City, verfolgte Zverevs Match aus der Royal Box. "Als ich Pep sah, wurde ich nervös", sagte ein sichtlich gut gelaunter Zverev. Mit einem Schmunzeln richtete er ein paar Worte direkt an Guardiola:
Wir brauchen dich zurück bei Bayern München. Wenn du keine Lust mehr auf Fußball hast, kannst du mich trainieren.
„
Alexander Zverev zu Pep Guardiola
Startrainer Pep Guardiola verfolgte das Match von Alexander Zverev in Wimbledon
Quelle: AP
In den Katakomben traf Zverev Guardiola dann persönlich. Zverev ist großer Fußball-Fan, sein Lieblingsverein der FC Bayern München. Die Bayern verpflichteten vor kurzem Guardiolas ehemaligen Spieler Vincent Kompany als neuen Trainer.
Zverev trifft nun im Achtelfinale auf den US-Amerikaner Taylor Fritz. Der Sprung ins Viertelfinale gelang der deutschen Nummer eins bei dem Tennis-Klassiker in London bislang noch nicht. Zuletzt verpasste Zverev mit einer Finalniederlage bei den French Open seinen ersten Major-Titel.
Struff unterliegt Medwedew in XXL-Match
Für Jan-Lennard Struff ist hingegen in der dritten Runde Schluss. Der zweitbeste deutsche Tennisprofi verlor die Fortsetzung seines über zwei Tage laufenden Drittrundenmatches gegen Daniil Medwedew aus Russland mit 1:6, 3:6, 6:4, 6:7 (3:7). Die Partie war am Freitagnachmittag wegen Regens unterbrochen worden und am Samstag beim Stande von 1:1 im vierten Satz fortgesetzt, aber noch einmal wegen Regens unterbrochen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.