Tischtennis-EM: Felix Lebrun schämt sich für Wutanfall
Tischtennis-EM:Jungstar Lebrun schämt sich für Wutanfall
|
Nach seinem Viertelfinal-Aus gegen den Deutschen Benedikt Duda hat sich Frankreichs Jungstar Felix Lebrun entschuldigt. Er hatte in einem Wutanfall eine LED-Bande beschädigt.
Benedikt Duda (links) jubelt über seinen Halbfinaleinzug bei der Tischtennis-EM, Felix Lebrun verliert die Fassung.
Quelle: imago
Ja, er schäme sich, gab der 18-Jährige zu und versprach: "Ich werde es nie wieder tun."
Keine Weltranglistenpunkte wegen Roter Karte
Nach dem dramatischen Viertelfinale gegen den Deutschen Benedikt Duda (3:4 nach 3:1-Führung) im österreichischen Linz waren Lebrun die Sicherungen durchgebrannt. Seinen Schläger pfefferte der 18-Jährige voller Zorn auf den Boden und beschädigte eine LED-Bande. Die muss der Teenager, der bei den Olympischen Spielen seine Landsleute begeistert und zwei Bronzemedaillen gewonnen hatte, nun bezahlen.
Félix Lebrun hat Frankreich in ein Tischtennis-Land verwandelt. Der 17-Jährige begeistert mit Spielstil und Charisma. Nun fordert er einen Protagonisten der Topnation China heraus.
von Florian Haupt
Weltranglistenpunkte erhält Lebrun auch nicht, die Rote Karte des Schiedsrichters bedeutete die Disqualifikation. Und sie machte Lebrun "große Angst", auch die nächste Medaillenchance weggeworfen zu haben.
Ich habe sofort gedacht, dass ich für das Doppelfinale disqualifiziert werde.
„
Felix Lebrun
Keine Disqualifikation fürs Doppel
Doch der dänische Oberschiedsrichter Steen Andersen ließ Gnade walten - und Lebrun durfte wenig später jubeln: An der Seite seines Bruders Alexis holte er durch ein 3:0 (11:2, 11:6, 11:8) gegen die Schweden Anton Källberg und Truls Möregardh das erste EM-Gold seiner noch jungen Karriere.
Lebruns Trainer hatte zuvor aufgeatmet. "Ich denke, dass einer der Schiedsrichter großes Verständnis aufgebracht und versucht hat, im Sinne des Sports zu entscheiden", sagte Nathanael Molin. Das Verhalten seines Schützlings wollte er nicht verteidigen, erklärte es aber mit dem Alter und den großen Erwartungen an Lebrun. Zudem kündigte Molin an:
Wir werden mit seinen Eltern darüber reden.
„
Trainer Nathanael Molin
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.