Wintersport: Die Highlights der kommenden Saison 2024/2025
Biathlon, Skispringen und mehr:Die Höhepunkte der Wintersport-Saison
von Lars Becker
|
Der vorolympische Winter 2024/2025 bringt viele Weltmeisterschaften und Weltcup-Highlights.
Biathletin Vanessa Voigt in Aktion
Quelle: imago images/ CEPix
Die Saison der Wintersportler hat schon am vergangenen Wochenende mit einem echten Highlight aus deutscher Sicht angefangen. Beim Big-Air-Auftakt im schweizerischen Chur flog die 18-Jährige Muriel Mohr als Dritte erstmals in ihrer Karriere aufs Weltcup-Podest. Auch für die Snowboarder hat der Weötcup-Winter schon begonnen.
Das ganz große Interesse in der Öffentlichkeit wird der Weltcup-AuftaktimalpinenSkisport auslösen, der traditionell mit den Riesenslalom-Rennen der Frauen (26. Oktober/ab 10 Uhr im Liveticker) und Männer (27. Oktober) auf der Rettenbachferner über die Bühne geht.
Das Topevent des alpinen Ski-Winters wird die Weltmeisterschaftvom4.bis16.FebruarvorZehntausendenZuschauerninSaalbach-Hinterglemm sein. Im "Home of Lässig" feiert mit der Team-Kombination eine neue Disziplin ihre Premiere. Höhepunkt des Weltcups werden traditionell die Rennen auf der legendären wie gefürchteten Streif in Kitzbühel vom 24. bis 26. Januar sein.
Vierschanzentournee: Packt es ein Deutscher?
23 Jahre nach dem Triumph von Sven Hannawald hoffen die deutschen Skispringer bei der traditionellen Vierschanzentournee vom 28. Dezember bis 6. Januar endlich wieder auf einen Gesamtsieg. Doch das ganz große Highlight auch in der Nordischen Kombination und im Skilanglauf sind die NordischenSki-Weltmeisterschaftenvom25.Februarbis9.MärzimnorwegischenTrondheim.
November2024 22.11.: Weltcup-Saisonstart Skispringen 30.11.: Weltcup-Saisonstart im Biathlon, Rennrodeln, Snowboard-Alpin, Langlauf und Nordische Kombination
Dezember 2024 07.12.: Weltcup-Saisonstart im Bob 28.12. - 06.01.:Vierschanzentournee im Skispringen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen.
März 2025 01. - 15.03. WM Bob und Skeleton Lake Placid 17. - 30.03. Weltmeisterschaften im Snowboard und im Freeski St. Moritz 23.03.: SaisonfinaleimBiathlon, LanglaufundNordischeKombination 30.03.: Saisonfinale im Skispringen
Biathlon: WM in Lenzerheide
Die Welttitelkämpfe der Skijäger und finden vom 12. bis23.FebruarerstmalsimschweizerischenLenzerheide statt. Doch auch der Weltcup-Winter verspricht traditionell Spannung pur. Stimmungsvolle Weltcup-Highlights in Deutschland werden Oberhof (9. - 12. Januar) und Ruhpolding (15. - 19. Januar) sein.
Eiskanal: Weltmeisterschaften in Übersee
Im Eiskanal werden im kommenden Winter die Weltmeister in Übersee ermittelt. Die Rodler kämpfen vom 6.bis8.FebruarimkanadischenWhistler um die Titel. Im Bob und Skeleton gehen die Titelkämpfe vom 1.bis16.MärzinLakePlacid/USA über die Bühne. Die EM-Titel im Rodeln werden am 18. und 19. Januar im deutschen Winterberg im Rahmen des Weltcups vergeben.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.