Sie sind hier:

Indischer Milliardär : Adani verliert 100 Milliarden US-Dollar

Datum:

Abwärts auf der Liste der Superreichen: Das Firmenimperium des Inders Gautam Adani gerät an der Börse massiv unter die Räder.

Gautam Adani am 02.02.2023
Nicht mehr ganz oben auf der "Forbes"-Superreichen-Liste: Gautam Adani
Quelle: AP

Vom Schulabbrecher zum zwischenzeitlich reichsten Mann Asiens - zumindest diesen Titel ist der indische Tycoon Gautam Adani aktuell los. Nach einer Attacke durch einen sogenannten Leerverkäufer ist der Aktienkurs seines Mischkonzerns Adani Group dramatisch auf Talfahrt. Am Donnerstag überschritt der Wertverlust die Marke von 100 Milliarden US-Dollar.

Parlamentarier verlangen Aufklärung

Angefacht hatte den Kursrutsch die New Yorker Firma Hindenburg Research. Der Leerverkäufer hatte vergangene Woche in einem Bericht Zweifel an Zahlen zur Verschuldung und zu den Vermögenswerten des Konglomerats geäußert und erklärt, auf fallende Kurse bei der Adani Group zu wetten. Zudem warf der Bericht Adani vor, Firmen aus Offshore-Steueroasen wie Mauritius und den karibischen Inseln missbräuchlich genutzt zu haben. Die Adani Group wies den Hindenburg-Bericht als unbegründet zurück und erwägt rechtliche Schritte gegen die Firma aus New York.

Am Donnerstag gaben die Aktien des Konglomerats erneut nach, nachdem der Multi-Milliardär eine erfolgreich gezeichnete Aktienplatzierung von 2,5 Milliarden Dollar wieder zurückzog - nach eigener Aussage, um die Investoren vor möglichen Verlusten zu schützen.

Marktteilnehmer befürchteten mit Blick auf den massiven Kursrutsch Auswirkungen auf das Finanzsystem in Indien. Im Parlament riefen Abgeordnete Anti-Adani-Slogans, die Sitzung wurde ausgesetzt. Abgeordnete der Opposition beantragten eine Diskussion über den Bericht des US-Leerverkäufers. Die Kongresspartei forderte einen Untersuchungsausschuss.

 Köpfe von Flick, Bill Gates, Medici, Ford, Onassis und Roothscjild in unterschiedlichen Größen auf der rechten Bildseite vor rosa-gelben Grafikmuster

Doku | ZDFinfo Doku - Die Macht der Superreichen 

Superreiche prägen ihre Zeit. Sie finanzieren Innovation, Kunst und Kriege. Ihre Lebensgeschichten erzählen von Macht, Intrigen und Skandalen.


Selfmade-Milliardär

Der 60-Jährige Adani ist ein Selfmade-Milliardär. Der Sohn einer Mittelschichtfamilie stammt aus dem Bundesstaat Gujarat, aus dem auch Indiens Ministerpräsident Narendra Modi stammt. Er verließ die Schule vorzeitig und ging in die Diamantenindustrie. Als Mittzwanziger gründete er die Adani-Gruppe und begann mit dem Handel von Rohstoffen.

Mittlerweile gehört ihm die drittgrößte Unternehmensgruppe des Landes mit Geschäftsfeldern, die vom Kohleabbau über Speiseölproduktion bis hin zu Zement, Häfen, Flughäfen und Nachrichtensendern reichen. Der ältere seiner beiden Söhne, Karan, ist Leiter von Adani Ports and SEZ, Indiens größtem privaten Hafenbetreiber. Der jüngere Sohn Jeet ist Vizepräsident der Finanzabteilung der Adani-Gruppe.

Abwärts bei "Forbes"

Oppositionspolitiker werfen Adani vor, von seinen engen Kontakten zu Ministerpräsident Modi profitiert zu haben - was beide bestreiten. Im Januar sagte Adani in einer TV-Show, er sei eher ein schüchterner Typ. Kontroversen geht er aber nicht aus dem Weg. Zuletzt verklagte er die Regierung des südindischen Bundesstaats Kerala und die Anführer von Fischern, die monatelang gegen den Bau eines Hafens protestierten. In Australien wehrten sich Umweltaktivisten jahrelang gegen das Adani-Projekt einer Kohlemine in Queensland.

Gautam Adani rutschte im Zuge des Aktieneinbruchs in der einschlägigen "Forbes"-Rangliste der Superreichen ab - von Platz drei auf Rang 16 am Donnerstagnachmittag. Sein Vermögen wurde dort auf immer noch gut 64 Milliarden Dollar geschätzt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.