Sie sind hier:

Steigende Produktionskosten : Brauer: Bier könnte bald 7,50 Euro kosten

Datum:

Die steigenden Kosten treffen auch Brauer. Das führt zu höheren Preisen in Kneipen. Ein Vertreter der Branche fordert deshalb einen Bier-Gipfel im Kanzleramt.

Ein Kneipenwirt zapft in einer Berliner Gaststätte Bier, aufgenommen am 06.12.2021 in Berlin
Ein Kneipenwirt zapft in einer Berliner Gaststätte Bier.
Quelle: dpa

Die deutschen Bierbrauer halten angesichts der stark gestiegenen Produktionskosten einen Preis von 7,50 Euro für ein Kneipenbier für möglich.

Das passiere dann, "wenn Brauereien und Gastronomen ihre Mehrkosten voll an den Verbraucher weitergeben", sagte der stellvertretende Vorsitzende des Brauereiverbands Berlin-Brandenburg, Stefan Fritsche, der "Bild" . Dann "sind wir Ende dieses Jahres bei 7,50 Euro für den halben Liter Bier.".

Sorgen wegen Inflation

Bereits am Dienstag hatte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) erklärt, dass er aufgrund "massiver" Kostensteigerungen mit Preiserhöhungen in diesem Jahr rechnet. Zahlreiche Brauereien hätten das auch schon angekündigt. Nicht nur Gas und Strom, auch Braumalz und Verpackungsmaterialien hätten sich "drastisch" verteuert.

Der Ukraine-Krieg hat auch für Bierbrauereien Folgen. Denn das Bierbrauen ist sehr energieintensiv und benötigt eine stetige Gasversorgung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Die Inflation setzt die Wirtschaft unter hohen Druck. Wir müssen damit rechnen, dass die Kosten 2023 auf hohem Niveau bleiben und teilweise weiter steigen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Holger Eichele, am Dienstag.

Bier-Gipfel im Kanzleramt gefordert

Fritsche sagte dazu der "Bild", viele Kunden und Kundinnen seien nicht mehr bereit, solche Preise für ein Bier zu zahlen. Die Branche stehe daher "vor der größten Herausforderung in der deutschen Brau-Geschichte". Vielen Brauereien drohe das Aus.

Einige deutsche Brauereien stehen vor einem Produktionsstopp. Durch steigende Energiepreise fährt die Chemiebranche ihre Produktion zurück und liefert weniger Kohlensäure.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der Verbandsvertreter forderte daher einen "Bier-Gipfel im Kanzleramt, damit Deutschlands wichtigstes Kulturgut nicht ausstirbt". Teilnehmen sollten Landwirtschaftsminister und Wirtschaftsminister auch aus den Ländern, um ein "deutschlandweites Brauereisterben zu verhindern". Es drohe eine Lage, in der nur noch wenige Konzern-Großbrauereien sich am Markt behaupten könnten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.