Sie sind hier:

Projektstart "Greensand" : Dänemark speichert CO2 unter der Nordsee

Datum:

Der dänische Kronprinz Frederik gibt heute den Startschuss für die erste CO2-Einspeicherung unter der Nordsee. Warum das Projekt auch über die Landesgrenze hinweg interessant ist.

Im Kampf gegen den Klimawandel will Dänemark CO2 unter dem Meeresboden speichern. CO2, das in Belgien aufgefangen wurde, soll in einem alten Ölfeld eingelagert werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Dänemarks Kronprinz Frederik gibt am Mittwoch den Startschuss zur ersten CO2-Einspeicherung im Meeresgrund unter dem dänischen Teil der Nordsee.

Erstmals überhaupt soll dabei in der Hafenstadt Esbjerg die gesamte Wertschöpfungskette für die Abscheidung und Einlagerung von Kohlendioxid (Carbon capture and storage, kurz CCS) über Ländergrenzen hinweg demonstriert werden.

Was ist eigentlich CO2 genau?

Kohlendioxid ist ein Bestandteil der Erdatmosphäre. Meteorologe Özden Terli erklärt, wie der Mensch den natürlichen CO2-Kreislauf stört

Beitragslänge:
1 min
Datum:

CO2-Einlagerung in einem alten Ölfeld

In Belgien eingefangenes und per Schiff transportiertes CO2 soll dabei im Rahmen des Projektes Greensand in einem alten Ölfeld eingelagert werden, das sich gut 200 Kilometer von der dänischen Nordseeküste entfernt befindet.

Bei Greensand arbeitet ein Konsortium um die Unternehmen Wintershall Dea und Ineos zusammen. Die beteiligten Konzerne halten CCS für ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Klimakrise. Wintershall zufolge handelt es sich bei dem Projekt um die weltweit erste grenzüberschreitende Offshore-CO2-Einspeicherung, die explizit den Zweck hat, den Klimawandel zu mindern.

Auch Nachbarland Norwegen hat ähnliche Pläne:

Norwegen will Kohlendioxid tief unter der Nordsee in Gesteinsschichten pumpen und speichern. So soll ein CO2-Tresor unter dem Meer entstehen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Bis zu 13 Millionen Tonnen jährliche CO2-Speicherung

Dänemark hatte vor gut einem Monat erste Zulassungen erteilt, damit Unternehmen im größeren Maßstab CO2 unter dem Meeresboden der Nordsee einlagern können. Sie gingen zum einen an den Konzern TotalEnergies, zum anderen an das Konsortium um die deutsche Wintershall Dea.

Es wird demnach damit gerechnet, dass im Rahmen der beiden Projekte ab 2030 bis zu 13 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich unter dem dänischen Teil der Nordsee gespeichert werden können, 8 Millionen Tonnen davon beim Projekt Greensand.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.