Sie sind hier:

Prognose für kommende Monate : Ifo: Preiserhöhungen flauen langsam ab

Datum:

Für den Sommer erwartet das Ifo-Institut, dass die Preise zwar weiterhin steigen werden, aber weniger stark als bisher. In welchen Bereichen mit Senkungen zu rechnen ist.

Menschen mit Shoppingtüten
Verbraucher ächzen unter der hohen Inflation. Laut Ifo ist Besserung in Sicht, aber nur langsam.
Quelle: imago

Die Welle der Preiserhöhungen in Deutschland wird laut Ifo-Institut im Sommer abflauen - allerdings nur leicht. Das Barometer für die Preiserwartungen in den kommenden drei Monaten sank im Mai von 21,5 auf 19,0 Punkte, wie die Münchner Forscher zu ihrer monatlichen Unternehmensumfrage mitteilten.

Das ist der niedrigste Stand seit mehr als zwei Jahren. Im Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln sank der Wert von 69,7 auf 63,2 Punkte, bleibt damit aber auf einem sehr hohen Niveau. Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser sagt zur Teuerungsrate, die im April mit 7,2 Prozent weiter hoch war:

Die Inflationsrate für die Verbraucher wird nur ganz langsam sinken.
Timo Wollmershäuser, Ifo-Institut

Preise weiter auf hohem Niveau

"Denn auch bei vielen Dienstleistern gehen die Preiserwartungen nur schleppend zurück." Als Beispiel nannte Wollmershäuser die Gastronomie. Hier sank das Barometer von 36,4 auf 34,1. Auch bei den Reisebüros nahm es von 48,6 auf 46,5 Punkte ab, bleibt damit aber auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau.

DIW-Präsident Fratzscher spricht im ZDF über die momentane wirtschaftliche Lage.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Im Handel insgesamt gingen die Preiserwartungen zurück, und zwar von 26,4 auf 18,6 Punkte. Bei den Fahrradhändlern - die lange mit Lieferengpässen zu kämpfen hatten - stürzte die Zahl sogar ab von plus 31,2 auf minus 21,8. "Diese Betriebe planen also mehrheitlich Preiskürzungen", erklärte das Ifo-Institut. Damit rechnen können auch die Auftraggeber beim Bau. In dieser Branche sank die Zahl von plus 3,9 auf minus 6,9.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wo Verbraucher Preissenkungen erwarten können

In der Industrie sanken die Preiserwartungen von 12,1 auf 7,7 Punkte. In einzelnen Branchen zeichnen sich mittlerweile sogar deutliche Preissenkungen ab. "Bis das bis zum Verbraucher durchschlägt, wird aber noch einige Zeit vergehen", sagte Wollmershäuser. Zu erwarten sind Preissenkungen demnach bei:

  • Papier-Herstellern
  • in der Chemie
  • bei Gummi- und Kunststoffwaren
  • bei Glas, Keramik und bei Textilien

An den Energie-Börsen sind die Preise für Strom und Gas wieder deutlich gesunken - was bedeutet das für Verbraucher?

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Punkte bei den Ifo-Preiserwartungen geben an, wie viel Prozent der Unternehmen per Saldo ihre Preise erhöhen wollen. Der Saldo ergibt sich, indem man vom prozentualen Anteil der Unternehmen, die ihre Preise anheben wollen, den prozentualen Anteil derer abzieht, die ihre Preise senken wollen.

Wenn alle befragten Unternehmen beabsichtigten, ihre Preise zu erhöhen, läge der Saldo bei plus 100 Punkten. Würden alle ihre Preise senken wollen, läge er bei minus 100. Der Saldo wurde saisonbereinigt. Das Ifo-Institut fragt nicht nach der Höhe der geplanten Preisänderung.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.