Sie sind hier:

Studie zu Wohnungspreisen : Wer zahlt die höchsten Quadratmeter-Mieten?

Datum:

Alleinstehende und Familien müssen einer Analyse zufolge besonders hohe Mieten stemmen - gerade in Großstädten. Denn Wohnungen für diese Gruppen sind oft knapp.

Wohnhäuser in Berlin
Wohnhäuser in Berlin: Singles und große Familien zahlen laut einer Studie die höchsten Quadratmeter-Mieten.
Quelle: dpa

Singles und große Familien zahlen in Deutschland laut einer Studie die höchsten Quadratmeter-Mieten. Der Abstand zu anderen Wohnungsarten ist vor allem in großen Städten deutlich, wie eine am Montag veröffentlichte Analyse des Wirtschafts- und Immobiliendatenanbieters empirica regio zeigt, die dem ZDF vorliegt.

  • Demnach wurde für eine Einzimmerwohnung im vergangenen Jahr im Bundesdurchschnitt 9,84 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter fällig.
  • Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern wurden für 8,78 Euro pro Quadratmeter angeboten.
  • Wohnungen mit zwei Zimmern waren hingegen günstiger mit 8,72 Euro je Quadratmeter.
  • Ebenso wie Dreizimmerwohnungen mit 8,41 Euro und
  • Vierzimmerwohnungen mit 8,42 Euro je Quadratmeter.

Wohnungen in Großstädten oft nicht familienfreundlich

Besonders in Metropolen (A-Städte) wie München, Hamburg oder Berlin wurden Familien und Singles bei den untersuchten Angebotsmieten mehr zur Kasse gebeten als andere Mieter. Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern waren demnach für gut 13,71 Euro pro Quadratmeter zu haben, Einzimmerwohnungen für 13,50 Euro. Beides lag über dem Durchschnittsmietpreis von 12,79 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern waren auch hier günstiger.

In anderen großen Städten (B-Lagen) gab es den Angaben nach ähnliche Muster. In Stagnations- und Schrumpfungsregionen hingegen waren Ein- und Zweizimmerwohnungen gefragt und teurer als andere Wohnungsarten. "Unsere Erhebungen legen nahe, dass gerade in Wachstumsregionen die höchsten Quadratmeter-Mietpreise für single- und familienfreundliche Wohnungen aufgerufen werden", sagte Jan Grade, Geschäftsführer von empirica regio.

In Großstädten werden zu wenige familienfreundliche Wohnungen gebaut.
Jan Grade, Geschäftsführer von empirica regio

Stadtflucht: Umland gewinnt an Bedeutung

Auch seien die Mieten für große Wohnungen überdurchschnittlich stark gestiegen. Das treibe die für die Stadtentwicklung wichtige Gruppe der jungen Familien ins Umland. Laut der Studie sind die Fertigstellungen von Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern, hier einschließlich Ein- und Zweifamilienhäusern, in den Metropolen kräftig gesunken: Im Vergleich der Fünfjahreszeiträume 2011 bis 2015 und 2016 bis 2020 gingen sie von durchschnittlich 8.500 Wohnungen pro Jahr auf 6.700 zurück. Zudem machten Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern nur 15 statt 29 Prozent aller Fertigstellungen aus.

Zugleich stieg die Zahl der fertiggestellten Wohnungen mit einem oder zwei Zimmern um das Zweieinhalbfache - von 7.400 auf 19.100 jährlich und der Anteil dieser an allen Fertigstellungen von 25 auf 42 Prozent. Die Immobilienbranche reagiere auf die wachsende Haushaltszahl häufig mit dem Bau von Single-Wohnungen, sagte Grade. Dabei zeigten Daten, dass die Zahl von Haushalten ab drei Personen in den A- und B-Städten in den vergangenen Jahren stärker zugelegt habe als die Zahl der kleinen Haushalte. "Die Zielgruppe der Familien droht aus dem Blick zu geraten." Nötig sei ein größeres Wohnungsangebot für sie.

Mietwohnungen in Mecklenbeck, Münster
FAQ

Indexmiete in Ballungsräumen - Wie die Inflation auch Mieter belastet 

Energiepauschale, 9-Euro-Ticket, Tankrabatt - so will die Bundesregierung die Bürger entlasten. Doch die Inflation wirkt sich auch auf Mieten aus. Die Justizminister wollen helfen.

von Alexander Schmitt
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.