Sie sind hier:

Neues Vergütungssystem geplant : VW-Chef soll 15 Millionen verdienen können

Datum:

Der VW-Konzern will laut Einladung zur Hauptversammlung seinem Vorstand künftig ein höheres Gehalt ermöglichen. Die bisherigen Obergrenzen sollen in Millionenhöhe steigen.

Volkswagen Pressekonferenz in Berlin
Die Gehaltsobergrenze von VW-Vorstandschef Oliver Blume soll erhöht werden.
Quelle: epa

Der VW-Konzern schlägt seinen Aktionären vor, die Obergrenzen für Vorstandsgehälter deutlich zu erhöhen. Dies geht aus der Einladung zur Hauptversammlung am 10. Mai in Berlin hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. "Der Aufsichtsrat hat beschlossen, das Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder der Volkswagen AG mit Wirkung zum 1. Januar 2023 anzupassen", heißt es darin.

Bisher dürfen Vorstandsvorsitzende laut den Regeln pro Jahr maximal zwölf Millionen Euro brutto verdienen, wenn man alle Gehaltsbestandteile einschließlich der Rentenansprüche berücksichtigt - sonstige Mitglieder des Vorstands höchstens sieben Millionen Euro. Künftig sollen es bis zu 15 Millionen Euro für Vorstandschef Oliver Blume beziehungsweise 8,5 Millionen Euro für sonstige Vorstandsmitglieder sein.

Kritik an Gehältern der Führungsetage von Volkswagen

Für die überwiesenen Barbeträge bestanden zuletzt Obergrenzen von 10 Millionen (Vorsitz) und 5,5 Millionen Euro. Sie sollen den Regularien zufolge vermeiden, dass es in Einzeljahren "unangemessen hohe Auszahlungen" gibt. Die Anteilseigner werden jetzt gebeten, diese Schwellen auf 12,5 Millionen respektive sieben Millionen Euro anzuheben.

Sieben Jahre nach dem VW-Abgas-Skandal wurde nun ein wichtiges Urteil getroffen. Der EuGH senkt die Hürden für Klagen von Diesel-Käufern bei unzulässiger Abgastechnik.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Bezüge in der Topetage von Deutschlands größtem Unternehmen waren wiederholt Gegenstand von Kritik. VW begründet die Höhe unter anderem damit, im internationalen Vergleich für Führungskräfte attraktiv bleiben und die "Marktverhältnisse" mit abbilden zu müssen.

Im Gegenzug für die höhere Vergütung der aktuell neun VW-Vorstandsmitglieder werden laut Unternehmenskreisen die Zielwerte deutlich erhöht, darunter der für den Gewinn je Aktie. Die Möglichkeit außerordentlicher Sonderboni für Mitglieder der obersten VW-Führungsriege soll überdies wegfallen - solche Zahlungen gab es allerdings schon in den letzten Jahren nicht.

Ex-VW-Chef Winterkorn verdiente mit Boni bis zu 17 Millionen

Das fixe Basisgehalt ist bei Volkswagen-Vorständen in der Regel der kleinste Teil. Weitaus höhere Summen stammen aus variablen Elementen, die an den Geschäftserfolg und weitere Kriterien gekoppelt sind. Dazu gehören die Entwicklung im aktuellen Bezugsjahr ("Jahresbonus") sowie ein "Langzeitbonus", der an drei Vorjahren ausgerichtet ist. Hinzu kommen die Rentenansprüche.

Oft sind Werte zwischen zwei einzelnen Jahren nur eingeschränkt vergleichbar, weil die Auszahlung bestimmter Kategorien über mehrere Stufen und Abschläge gestaffelt sein kann. Der frühere Vorstandschef Martin Winterkorn war in bonusstarken Jahren auf bis zu 17 Millionen Euro gekommen.

VW hat im vergangenen Jahr Gewinne trotz gesunkener Verkaufszahlen gemacht. Der Konzern will in den kommenden Jahren weiter in Elektromobilität und Digitalisierung investieren.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Blume übernahm VW-Chefposten von Diess

Herbert Diess, der Anfang September 2022 abtreten und Oliver Blume Platz machen musste, erhält laut Vergütungsbericht für seine letzten acht Monate an der Konzernspitze inklusive Altersversorgung 7,9 Millionen Euro, plus weitere 3,9 Millionen Euro nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand - insgesamt also gut 11,8 Millionen Euro für das vergangene Jahr.

Im Fall Blumes - zugleich weiter Chef der VW-Tochter Porsche - sind es knapp 7,4 Millionen Euro. Unter den Vorständen, die das ganze Jahr über dieselbe Funktion ausübten, erzielte Personalchef Gunnar Kilian mit insgesamt etwas mehr als 6,8 Millionen Euro das höchste Salär.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.