"Geheimnisse der Sowjet-Technik - Mondraketen und Monsterflieger": Das sowjetische Raumschiff "Buran" steht im Hangar.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo

ZDFinfo - die Einzeldokus - Geheimnisse der Sowjet-Technik

ZDFinfo - die Einzeldokus
Geheimnisse der Sowjet-Technik
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Geheimnisse der Sowjet-Technik
  • 6

Einfach und robust und für die sibirische Steppe gemacht. Aber sicher kein Hightech, keine echte Innovation oder technische Überlegenheit. Das verbinden viele mit "made in Russia".

ZDFinfo - die Einzeldokus
Geheimnisse der Sowjet-Technik
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • 6
  • ZDFinfo

Einfach und robust und für die sibirische Steppe gemacht. Aber sicher kein Hightech, keine echte Innovation oder technische Überlegenheit. Das verbinden viele mit "made in Russia".

Es überwiegen Anekdoten über die schrottreife MIR-Raumstation, die von Wodka trinkenden Kosmonauten mit Tape und Draht zusammen gehalten wird. Oder über Autos, auf die man 20 Jahre lang warten muss und die im Kriegsfall auch als Panzer fungieren können.

Alles nur Vorurteile?

Was ist dran an unseren Vorurteilen? Was waren Highlights von Jahrzehnten sowjetischer Technik? Was steckt wirklich hinter den Erfindungen aus dem Riesenreich? Im Kalten Krieg entstehen in der Sowjetunion erstaunliche technische Leistungen "made in Russia", und das trotz - oder wegen? - der kommunistischen Kommandowirtschaft. In der Raumfahrt, bei Flugzeugen oder in der Kernphysik erreichen sowjetische Ingenieure Spitzenleistungen.