cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Svenja und Johannes stehen nah gegenüber und lächeln sich an.
37 Grad - die Einzeldokus
ZDF
Svenja und Johannes stehen nah gegenüber und lächeln sich an.

37 Grad - die Einzeldokus - Wie wir lieben wollen

37 Grad - die Einzeldokus
Wie wir lieben wollen
Abspielen
ZDF
37 Grad - die Einzeldokus
Wie wir lieben wollen
  • ADUTDGS6
  • 08.08.2023

Beziehungsformen jenseits der Monogamie sind noch immer ein Tabu. Trotzdem wollen viele Menschen offenbar nicht mehr monogam leben. "37°" begleitet eine offene und eine polyamore Beziehung.

Abspielen
37 Grad
Logo links, 37 Grad Einzeldokus
Wie wir lieben wollen
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • ADUTDGS6
  • 08.08.2023
  • ZDF

Beziehungsformen jenseits der Monogamie sind noch immer ein Tabu. Trotzdem wollen viele Menschen offenbar nicht mehr monogam leben. "37°" begleitet eine offene und eine polyamore Beziehung.

Abspielen
Der Film zeigt, wie die Menschen in den unterschiedlichen Paarkonstellationen mit der Liebe umgehen. Es wird deutlich, dass es keine pauschalen Antworten, kein richtig und kein falsch gibt. Was bleibt, ist die Frage: Wie wollen wir eigentlich lieben?
Für den Film hat Maximilian Damm eine offene und eine polyamore Beziehung über einen längeren Zeitraum begleitet. Die Protagonist*innen haben das Filmteam sehr nah in ihr Leben gelassen – und sich auch den unangenehmen Fragen zum Thema Liebe offen gestellt.

Offene Beziehung

Svenja (38) ist Mutter eines dreijährigen Sohnes und seit vier Jahren verheiratet mit Johannes. Die Beziehung ist sehr verbindlich – nur der Sex ist es nicht. Die beiden führen seit einigen Jahren eine offene Beziehung: Sex mit anderen ist erlaubt. Allein oder zu zweit. Der Film begleitet die beiden Hamburger zu einem Date mit einem anderen Paar. Wie das ausgeht, ist ungewiss: "Es kann durchaus sein, dass wir Sex haben, aber bestimmt nicht vor laufender Kamera", schmunzelt Svenja kurz vor dem Date. Die 38-Jährige und ihr Mann haben sich dieses gegenseitige Vertrauen erarbeitet, wie sie sagen. Heute gäbe es nichts, was sie sich nicht sagen könnten. Doch das war nicht immer so: Ihre Beziehung wäre in der Vergangenheit fast gescheitert, weil Johannes sich zu anderen Frauen hingezogen fühlte – und Svenja mehrfach betrogen hat. Nur durch gnadenlose Offenheit und Ehrlichkeit sich selbst und dem Partner gegenüber konnten die beiden ihre Beziehung retten.

Polyamorie

Auch Paula hat schon die Erfahrung gemacht, sich für ihre Beziehungsform erklären zu müssen. Die 34-Jährige lebt in einer polyamoren Beziehung mit zwei Männern, die sie beide liebt. Diese Erfahrung machte sie schon als Kind. Damals fragte sie ihre Mutter, ob das "normal" sei, wenn man in zwei Menschen gleichzeitig verliebt ist. Paula ist seit acht Jahren mit Angelo verheiratet, die beiden haben eine siebenjährige Tochter. Vor sechs Jahren verliebte sie sich dann in Christoph. Heute ist er gleichberechtigtes Familienmitglied und für Tochter Fiona selbstverständlich auch "Papa" – so wie ihr "richtiger" Vater. Doch an diesem Punkt anzukommen, war nicht immer einfach für die drei. Um sich in ihren Rollen zurechtzufinden, mussten sie Ängste und Unsicherheiten überwinden und sich den eigenen Gefühlen stellen. Paulas Eltern akzeptierten ihre Dreier-Beziehung ohne Vorbehalte – bei den Eltern ihrer Männer war das anders: Die haben größere Probleme mit dieser Beziehungsform.

Beziehungen jenseits der Norm

Beziehungsmodelle, die aus der Norm ausbrechen, stoßen nicht selten auf Ablehnung – das bekommt auch Svenja immer wieder im Netz in Form von Kommentaren zu spüren. Gefühle offen zu leben und dazu zu stehen, ist oft noch ein Tabu, auch wenn polyamore und offene Beziehungen ein immer größerer Teil unserer Lebensrealität werden. Immerhin etwa jeder oder jede zehnte in Deutschland zwischen 18 und 39 hatte schon einmal eine offene Beziehung – so lautet das Ergebnis einer repräsentativen Studie einer großen Online Partnervermittlung.

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum