Guten Abend,
der Montag steht noch ganz im Zeichen der
Landtagswahlen in Thüringen und
Sachsen. Koalitionsbildungen könnten die Parteien vor schwierige Herausforderungen stellen. Die demokratischen Parteien stellen sich die Frage: Wie können wir stabil an der AfD vorbei regieren? Das war der Tag:
Die CDU, das BSW und die Brombeeren
Sowohl in Thüringen als auch in Sachsen wird die Bildung einer Koalition äußerst schwierig. Für die CDU ist in beiden Bundesländern klar: Eine Koalition ohne die
AfD funktioniert im Umkehrschluss nur, wenn das Bündnis Sahra Wagenknecht (
BSW) einer der Koalitionspartner wird. Zumindest in Sachsen bieten sich mehrere Optionen in einer Dreierkoalition: Zusammenschlüsse mit dem BSW und dann entweder
SPD,
Grünen oder Linken hätten eine Mehrheit im Landtag. Aber würde eine Koalition mit dem BSW wirklich funktionieren?
Parteichef Merz hat dies eigentlich kategorisch ausgeschlossen - ebenso wie eine Koalition mit den Linken. Da die in Thüringen viel spekulierte "Brombeer-Koalition" aus
CDU, BSW und SPD keine Mehrheit hätte, müsste hier die CDU sogar mit BSW UND
Linken in eine Koalition. Wahrscheinlich war noch eine Koalitionsbildung noch nie so schwierig, wie nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Diese Erkenntnis könnte man nun als Beleg für die voranschreitende politische Spaltung heranziehen, die selbst in der sich politisch deutlich näherstehenden Bundesregierung auf offener Bühne ausgetragen wird.
Aber vielleicht schaffen es mögliche Koalitionspartner wirklich das zu tun, was sie seit gestern Abend vollmundig versprechen: gegen Rechtsextremisten eine stabile Regierung zu bilden.
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist die AfD stark wie nie. Die CDU kommt wohl nicht an der Wagenknecht-Partei vorbei, um zu regieren. ZDFheute live ordnet ein. 02.09.2024 | 47:56 min
Können CDU und BSW zusammen regieren? Damit hat sich auch ZDFheute live beschäftigt: Die Analysen und Einschätzungen dazu:
Die AfD und die Sperrminorität
Trotz ihrer Erfolge bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen wird die AfD wohl nicht an einer möglichen Regierung in den jeweiligen Landtagen beteiligt werden - eine Koalition mit der rechtsextremen Partei haben alle anderen ausgeschlossen. Einfluss auf die Politik des Landes könnte sie trotzdem üben: über die sogenannte Sperrminorität, die der Partei das Recht einräumt, weitreichende Entscheidungen im Parlament zu blockieren.
Zumindest in Sachsen ist das jedoch vorerst ausgeschlossen. Aufgrund eines Software-Fehlers sei eine falsche Sitzverteilung bekanntgegeben worden, erklärte der zuständige Landeswahlleiter. Die AfD bekommt einen Sitz weniger - und verliert damit ihre Sperrminorität. In Thüringen, wo die rechtsextreme Partei stärkste Kraft wurde, hat sie diese allerdings noch inne.
Gesagt
Was darüber hinaus wichtig ist
Generalstreik und Demonstrationen in Israel: Bei den größten Massenprotesten seit Kriegsbeginn fordern Demonstranten Verhandlungen mit der Hamas, um Geiseln freizubekommen. Ein Generalstreik legt weite Teile des Landes lahm. Ein Gericht ordnet nun ein Ende des Streiks an.
Paralympics 2024 in Paris
Die wichtigsten Entscheidungen des Tages bis hierhin kompakt zusammengefasst, sehen Sie unten im Video:
Weitere Schlagzeilen
Bild des Tages
Der 4,20 Meter lange und etwa 1.200 Kilogramm schwere Wal wurde erstmals im April 2019 von Fischern in der Nähe der Insel Ingøya gesichtet, unweit der arktischen Stadt Hammerfest. Er trug ein Geschirr und etwas, das wie eine Halterung für eine kleine Kamera aussah, sowie eine Schnalle mit der Aufschrift "Ausrüstung St. Petersburg". Das löste Spekulationen aus, der Beluga sei für Spionageeinsätze trainiert worden.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo. Streaming-Tipps für den Feierabend
Tektonische Verschiebungen erschüttern die Nordsee. Eine ganze Reihe norwegischer Bohrinseln muss evakuiert werden. Ein Mann bleibt zurück, um ein letztes Bohrloch manuell zu verschließen. "Todesfalle Nordsee" ist ein rasanter Action-Film aus Norwegen, der für seine Spezialeffekte prämiert wurde. (101 Minuten)
Hast du dein Leben unter Kontrolle? Dieser Frage geht die neue Staffel "Terra Xplore" nach und stellt dabei auch die Frage, ob zu viel Selbstkontrolle nicht auch gefährlich werden kann. (Drei Folgen á 26 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Tim-Julian Schneider und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der
Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten, an
zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!