- zdf.de
- Nachrichten
- Jacques Chirac
Zum Tod von Jacques Chirac
- Jacques Chirac als Bürgermeister von Paris (1/11)
Chirac lenkte als Bürgermeister von Paris 18 Jahre lang (1977-1995) die Geschicke der Hauptstadt. 1980 trifft er René Lévesque, den Premierminister der kanadischen Provinz Québec.
- 1995 wird Chirac Präsident (2/11)
Insgesamt prägte Chirac die französische Politik über vier Jahrzehnte mit und zog von 1995 bis 2007 als Staatschef die Fäden im Élyséepalast.
- Chirac folgt auf Mitterrand (3/11)
Nach seinem Vorgänger François Mitterrand, der von 1981 bis 1995 Präsident war, kam Chirac auf die zweitlängste Amtszeit eines französischen Staatschefs nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Jacques Chirac und Helmut Kohl (4/11)
Wie Altkanzler Kohl gilt Chirac als ein Verteidiger der europäischen Einheit. Chiracs Vermächtnis für Frankreich und die EU "wird für immer bei uns bleiben", sagte EU-Kommissionschef Juncker.
- Chirac mit dem damaligen Bundespräsidenten Rau (5/11)
Empfang beim damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau. Auf dem internationalen Parkett galt Chirac als perfekter Diplomat.
- Ehepaar Chirac (6/11)
Bereits 1956 heiratete Chirac seine Frau Bernadette (rechts neben ihm), die dem berüchtigten Charmeur über Jahrzehnte die Treue hielt.
- Gemeinsames Nein zum Irakkrieg (7/11)
Zudem bleibt sein Protest gegen den amerikanischen Irakkrieg in Erinnerung. An der Seite von Schröder stemmte Chirac sich gegen die Angriffspläne von US-Präsident George W. Bush.
- "Weiser und weitsichtiger Staatsmann" (8/11)
Der russische Präsident Wladimir Putin würdigte Chirac als weisen und weitsichtigen Staatsmann. Eine ganze Ära in der Geschichte Frankreichs sei mit seinem Namen verbunden.
- Wiederwahl mit Rekordergebnis (9/11)
Seine Wiederwahl 2002 bescherte Chirac 82 Prozent Zustimmung: Weil der rechtsextreme Front-National-Chef Jean-Marie Le Pen in die Stichwahl kam, stimmten auch Linke für Chirac.
- Handküsse bleiben im Gedächtnis (10/11)
In Deutschland blieben auch seine formvollendeten Handküsse für Angela Merkel im Gedächtnis. Er bekannte sich bei der EU häufig zur Zusammenarbeit mit dem Nachbarn.
- Sarkozy folgt Chirac (11/11)
2007 musste Chirac die Palastschlüssel ausgerechnet an seinen einstigen Zögling Nicolas Sarkozy abgeben, mit dem er sich überworfen hatte.