- zdf.de
- Nachrichten
- Sieben Kontinente, ein Planet - die Bilder zur Sendung
Sieben Kontinente, ein Planet - die Bilder zur Sendung
-
Eselspinguin auf Eisscholle
(1/11)
Ein Eselspinguin bereitet sich auf seinen Sprung ins Wasser vor.
-
Weddellrobbe
(2/11)
Die Weddellrobbe ist das am südlichsten lebende Säugetier des Planeten. Um sein Luftloch freizuhalten, fräst es Löcher ins Eis.
-
Weddellrobbe
(3/11)
Sie ernährt sich überwiegend von Fischen. Auf der Jagd tauchen Weddellrobben bis zu 600 Meter tief.
-
Seesterne am Meeresboden in der Antarktis
(4/11)
Unterwasseraufnahmen in der Antarktis sind nichts für Zartbesaitete. Bei minus zwei Grad Celsius hing die Länge der Dreharbeiten vor allem davon ab, wie lange der Kameramann die Kälte ertrug.
-
Goldstumpfnasenaffen
(5/11)
Die Goldstumpfnasenaffen aus Zentralchina zählen zu den Primatenarten, die am besten mit Kälte zurechtkommen.
-
Walhai
(6/11)
Ein Walhai in den Gewässern von Indonesien: Er ist größte noch lebende Fischart.
-
Guanakos
(7/11)
Guanakos leben vor allem im westlichen und südlichen Südamerika in Höhen bis zu 4000 Metern.
-
Känguru
(8/11)
Kängurus sind zum Symbol Australiens geworden. Die Beuteltiere ernähren sich von Pflanzen.
-
Iberischer Luchs
(9/11)
Der Iberische Luchs, auch Pardelluchs genannt, lebt in den Wäldern Spaniens und Portugals.
-
Eisbär
(10/11)
Eisbären zählen zu den gefährlichsten Jägern Nordamerikas. Beheimatet sind sie unter anderem in der Hudson Bay in Kanada.
-
Elefant
(11/11)
Elefanten sind perfekt angepasst an die Wüstenhitze Afrikas.