- zdf.de
- Nachrichten
- 80 Jahre nach Angriff auf Polen: Chronologie des Kriegsbeginns
Angriff auf Polen: Wie der Zweite Weltkrieg begann
- Angriff auf Wielun (1/10)
Am Morgen des 1. September 1939 fliegt die deutsche Luftwaffe Angriffe auf die polnische Kleinstadt Wielun - und tötet mehr als tausend Menschen. Der Überfall markiert den Beginn des Zweiten Weltkriegs.
- Westerplatte unter Beschuss (2/10)
Die ersten Bomben fallen gegen 4.40 Uhr - wenige Minuten bevor das deutsche Kriegsschiff "Schleswig-Holstein" ein Munitionsdepot auf der Halbinsel Westerplatte vor Danzig beschießt.
- "Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen" (3/10)
Wenige Stunden nach dem Angriff verkündet Adolf Hitler den Beginn des Kriegs gegen Polen, wobei er eine falsche Uhrzeit nennt. "Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen", ruft er und verdreht die historische Wahrheit.
- Die Wehrmacht rückt weiter vor (4/10)
Die Schüsse auf die Westerplatte sind einer von mehreren Angriffen, mit denen die deutsche Wehrmacht die polnische Grenze überschreitet.
- Symbolträchtige Bilder des Krieges (5/10)
Manche symbolträchtige Bilder des Krieges werden für Fotografen nachträglich gestellt. So das Foto vom 1. September 1939, auf dem Soldaten nach dem Einmarsch bei Danzig einen Grenz-Schlagbaum wegbrechen.
- Vorbereitung des Angriffs: Hitler-Stalin-Pakt (6/10)
Entscheidend für den Angriff auf Polen ist der Hitler-Stalin-Pakt, der am 24. August 1939 unterzeichnet wurde. Er sichert Nazi-Deutschland die Neutralität der Sowjetunion bei einem Konflikt mit Polen zu.
- Frankreich und Großbritannien greifen ein (7/10)
Zwei Tage nach Deutschlands Angriff auf Polen erklären Frankreich und Großbritannien Deutschland den Krieg - der "Polenfeldzug" ist von einem lokalen Krieg zu einem kontinentalen Konflikt geworden.
- Tausende polnische Juden ermordet (8/10)
Von Anfang an drangsalieren die Besatzer die jüdische Bevölkerung. Juden müssen sogenannte Judensterne tragen und werden später in großen Ghettos zusammengepfercht, etwa in Warschau. Allein 1939 werden 7.000 polnische Juden ermordet.
- Kapitulation am 6. Oktober (9/10)
Ende September ergeben sich die polnischen Streitkräfte. Bis zu diesem Zeitpunkt werden von Wehrmacht, SS und Sicherheitspolizei 16.000 Zivilisten und 3.000 Soldaten abseits der Kämpfe ermordet. Das ist nur der Auftakt für ...
- Millionen Menschen sterben (10/10)
... eine Ausweitung des Krieges auf ganz Europa - sowie darüber hinaus. Bis zu dessen Ende 1945 hat Polen knapp 5,6 Millionen seiner Bürger verloren, viele Städte sind vollständig zerstört.