- zdf.de
- Nachrichten
- Ein Jahr "Gelbwesten"-Proteste in Frankreich
Ein Jahr "Gelbwesten"-Proteste in Frankreich
-
Die Geburtsstunde: 17. November 2018
(1/12)
Mehr als 280.000 Menschen in gelben Westen demonstrieren erstmals in Frankreich gegen die Steuerpolitik Emmanuel Macrons. Sie blockieren Straßen und Treibstofflager.
-
24. November 2018
(2/12)
Landesweit gehen rund 166.000 "Gelbwesten" auf die Straße. Erstmals kommt es auch in Paris zu Protesten und zu Zusammenstößen mit der Polizei.
-
1. Dezember 2018
(3/12)
Bei erneuten Demos in Paris eskaliert die Gewalt. Bilder von verwüsteten Geschäften und dem beschmierten Triumphbogen sorgen weltweit für Entsetzen.
-
8. Dezember 2018
(4/12)
Brennende Autos und Barrikaden sowie Hunderte Festnahmen: Bei den Protesten kommt es landesweit wieder zu Ausschreitungen. Brisant ist die Lage vor allem in Paris.
-
15. Dezember 2018
(5/12)
Die Proteste reißen trotz der sozialpolitischen Zugeständnisse von Präsident Macron nicht ab. In Paris setzt die Polizei Tränengas ein.
-
5. Januar 2019
(6/12)
In Paris kommt es wieder zu Gewalt. Nach anfänglich friedlichen Protesten setzen Demonstranten Barrikaden in Brand und werfen Gegenstände auf Polizisten.
-
19. Januar 2019
(7/12)
Es ist bereits der zehnte Samstag in Folge, dass die "Gelbwesten" protestieren. Die Demonstrationen bleiben diesmal überwiegend ruhig.
-
27. Januar 2019
(8/12)
In Paris demonstriert erstmals die Gegenbewegung "Rotschals": Mehrere tausend Menschen gehen gegen die Gewalt bei den "Gelbwesten"-Protesten auf die Straße.
-
9. Februar 2019
(9/12)
Bei den Protesten in Paris kommt es zu Zusammenstößen: Ein Mann verliert bei einem Zwischenfall nahe dem Parlamentsgebäude seine Hand.
-
16. März 2019
(10/12)
Der Protest der "Gelbwesten"-Bewegung in Paris artet in massive Gewalt aus. Auf dem Prachtboulevard Champs-Elysées werden Boutiquen geplündert und in Brand gesteckt.
-
20. April 2019
(11/12)
Mehrere Dutzend Demonstranten werfen bei Ausschreitungen Steine auf Polizisten, zünden Motorräder und Mülleimer an. Die Polizei antwortet mit Tränengas und Blendgranaten.
-
Mai 2019 bis heute
(12/12)
Der Bewegung geht langsam der Atem aus, der Zulauf sinkt. Zum Jahrestag der großen Proteste wollen die "Gelbwesten" wieder in Paris und andernorts protestieren.