- zdf.de
- Nachrichten
- Deutscher Karikaturenpreis
Deutscher Karikaturenpreis
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(1/11)
Satirisch, aufklärerisch, handwerklich gut: Frank Hoppmanns "Erdogan"-Karikatur ist beim 18. Deutschen Karikaturenpreis mit dem mit 5.000 Euro dotierten "Geflügelten Bleistift in Gold" ausgezeichnet worden.
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(2/11)
Die "Beste Beitragsserie" des Wettbewerbs stammt von Gymmick aus Nürnberg. Den mit 2.000 Euro dotierten "Geflügelten Bleistift in Silber" bekam seine Arbeit "Genfer Konvention".
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(3/11)
Ebenfalls 2.000 Euro und einen "Geflügelten Bleistift in Silber" in der Kategorie "Besondere Leistung" bekam die Karikatur "Meine Meinung" von Stroisel.
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(4/11)
Der mit 500 Euro dotierte Sonderpreis für den besten Newcomer - in diesem Jahr erstmals vergeben - geht an Flemming und seine Karikatur "Rettungskasse".
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(5/11)
Die Jury bekam in diesem Jahr erneut hunderte Einreichungen, viele Profis waren dabei, wie Klaus Stuttmann, dessen Zeichnung "Donald Trump" sich mit dem US-Präsidenten beschäftigt, ...
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(6/11)
… oder Martin Perscheid, Cartoonist aus dem nordrhein-westfälischen Wesseling. Seine Karikatur "Delorean" ging allerdings leer aus, …
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(7/11)
... wie auch "Lauf Forest!" von Dorthe Landschulz. Die Bilder seien allerdings alle gut, meint Jury-Mitglied Achim Frenz. Für ihn sind Karikaturen optimal, …
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(8/11)
... wenn sie auch witzig sind, wie Steffen Hubers "Wetter-App" ...
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(9/11)
… oder Butschkows "Dieselmodelle".
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(10/11)
Michael Sowa, freier Kunstschaffender aus Berlin, reichte seine Arbeit "Der Beginn" ein. Ausgewählte Wettberbsbeiträge werden in Wettbewerbsausstellungen in Dresden, Bremen und Agathenburg gezeigt. Dort ...
-
Deutscher Karikaturenpreis 2017
(11/11)
... kann dann das Publikum entscheiden, welche Arbeit außerdem eine Auszeichnung verdient hat. Neben den vier Jurypreisen gibt es auch einen mit 500 Euro dotierten Publikumspreis. Vielleicht geht der ja an Birgit Dodenhoffs "Ethische Ernährung"?