- zdf.de
- Nachrichten
- Brände zerstören Teile Kaliforniens
Brände zerstören Teile Kaliforniens
- Waldbrände in Kalifornien (1/11)
Mehr als 30 Tote, 200 Vermisste und 250.000 Menschen auf der Flucht vor den Flammen - die derzeitigen Waldbrände in Kalifornien zählen zu den schwersten in dem US-Bundesstaat seit Jahrzehnten.
- Karte: Waldbrand in Kalifornien (2/11)
Besonders schwer getroffen wurde der Ort Paradise.
- Paradise besonders betroffen (3/11)
Besonders hart hat es die Kleinstadt Paradise nördlich von Sacramento getroffen. Allein beim "Camp Fire" in der Region um die Kleinstadt kamen bislang 29 Menschen ums Leben, ...
- Einwohner müssen Stadt verlassen (4/11)
... alle 27.000 Einwohner mussten die Stadt verlassen, 6.700 Gebäude brannten nieder. Insgesamt zerstörte das "Camp Fire" bereits 45.000 Hektar - und ...
- "Camp Fire" macht Paradise zur Geisterstadt (5/11)
... es wütet weiter. Paradise wurde damit praktisch dem Erdboden gleich gemacht.
- Tragödien bei der Flucht (6/11)
Bei der Flucht aus dem Ort spielten sich Tragödien ab. An den Straßenrändern stehen ausgebrannte, schwelende Autowracks mit geschmolzenen Reifen.
- Chaos in den Städten (7/11)
Verwirrte Tiere irren durch die abgesperrten Straßen. Strom- und Telefonnetz sind ausgefallen.
- Malibu evakuiert (8/11)
Weiter südlich in Kalifornien zerstörte der Waldbrand "Woolsey Fire" die Gegend um Malibu, wo zahlreiche Prominente wohnen. Uner anderem brannte auch das Anwesen von Moderator Thomas Gottschalk nieder.
- Pacific Highway gesperrt (9/11)
Auch aus anderen Teilen des Bundesstaates berichteten Menschen von der verzweifelten Suche nach Verwandten, von niedergebrannten Häusern und gesperrten Autobahnen. Der Pacific Highway, eine der wichtigsten Verkehrsadern in Kalifornien, wurde nach Angaben der Behörden zwischen Topanga Canyon und Decker Canyon gesperrt.
- Feuerwehr rund um die Uhr im Einsatz (10/11)
Die Waldbrände in Kalifornien haben insgesamt rund 250.000 Menschen in die Flucht getrieben. Starke Winde erschweren die Löscharbeiten. Die Rauchwolken der Brände überziehen ein riesiges Gebiet.
- Weitere Brände befürchtet (11/11)
Gouverneur Brown warnte, Kalifornien werde vermehrt mit schweren Waldbrandkatastrophen zu kämpfen haben. "Das ist nicht die neue Normalität, das ist die neue Abnormalität", sagte er. Trockenheit und Hitze würden sich wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge in den kommenden Jahren noch verstärken.