Sie sind hier:

Folgen der Corona-Pandemie : Weniger Vorsorge: AOK warnt vor Krebs-Zunahme

Datum:

Weniger Krebs-Vorsorge, weniger Operationen während der Corona-Pandemie: Die AOK schlägt Alarm und warnt vor einer Zunahme von schweren Krebsfällen.

Archiv: Untersuchung eines Patienten mit einem Stetoskop.
Wichtige Vorsorgetermine sind während der Pandemie ausgefallen.
Quelle: dpa

Die AOK warnt vor einer drohenden Zunahme schwerer Krebserkrankungen infolge der Corona-Pandemie. "Durch mangelnde Früherkennung und ausgefallene Behandlungen kann es sein, dass wir gerade bei Krebserkrankungen eine Bugwelle von zusätzlicher Krankheitslast vor uns herschieben", sagte Krankenkassen-Chefin Carola Reimann den Funke-Medien.

Weniger Krebs-OPs und Vorsorge

Besorgniserregend sei vor allem der Rückgang bei Vorsorgeuntersuchungen und Darmkrebs-Operationen. Im vergangenen Jahr habe es 16 Prozent weniger Darmkrebs-Ops gegeben als im Vor-Pandemie-Zeitraum, berichtete die die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes.

Auch wenn Darmkrebs meist bei älteren Menschen auftritt: Er kann auch junge Menschen treffen. Das zeigt dieser Fall:

Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen. Meist tritt er bei älteren Menschen auf - doch es kann auch junge Menschen treffen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Besonders alarmierend sei zudem der Rückgang bei den Vorsorgeuntersuchungen, vor allem bei der Krebs-Früherkennung: Die bereits vorliegenden Daten aus dem Jahr 2022 zeigten, dass die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen im ersten Halbjahr insbesondere bei Gebärmutterhalskrebs und Hautkrebs um jeweils elf Prozent gegenüber 2019 zurückgegangen seien.

Die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen ist bislang nicht wieder auf das alte, vorpandemische Niveau zurückgekommen.
AOK-Chefin Carola Reimann

Wer Krebs-Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrnehme, erhöhe sein Risiko für schwere Krankheitsverläufe. "Je später eine Erkrankung entdeckt wird, desto schwieriger wird oft die Behandlung", warnte die Krankenkassen-Chefin.

AOK: Klinikbehandlungen insgesamt gesunken

Die Auswertung der Versichertendaten für das Jahr 2022 zeigt laut Reimann insgesamt einen "alarmierenden" Trend: Die Gesamtzahl der Krankenhausbehandlungen und der Vorsorgeuntersuchungen sei nach 2020 und 2021 auch im dritten Pandemiejahr weiter zurückgegangen.

Organe im Scan

Nachrichten | Panorama - Wie sinnvoll ist Krebsfrüherkennung? 

Krebsvorsorge kann Leben retten. Doch es gibt auch Risiken wie falsche Ergebnisse und unnötige Behandlungen. Welche Untersuchungen sinnvoll sind.

"Bei den Gesamt-Fallzahlen der Klinikbehandlungen hatten wir 2020 einen Rückgang gegenüber dem Vor-Pandemie-Jahr 2019 um 13 Prozent, ein Jahr später lag der Rückgang bei 14 Prozent. 2022 gingen die Krankenhausfälle bis November um 15 Prozent gegenüber 2019 zurück." Dies sei besorgniserregend, da die Menschen ja wahrscheinlich nicht gesünder seien als früher.

Rückgang bei Krebsbehandlungen in Kliniken

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2021 knapp 1,44 Millionen Patientinnen und Patienten wegen einer Krebserkrankung in einem Krankenhaus behandelt. Gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020 ging die Zahl der krebsbedingten Klinikaufenthalte um 1,2 Prozent zurück. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 mit damals rund 1,55 Millionen Krebsbehandlungen betrug der Rückgang 7,2 Prozent.

Wie weit ist die Forschung und wo liegt die Zukunft der Krebsmedizin? Die Doku zur Diagnose Krebs sehen Sie hier:

Beitragslänge:
20 min
Datum:

Die hohe Auslastung der Krankenhäuser durch Covid-19-Patienten, das Freihalten von Bettenkapazitäten und verschärfte Hygienekonzepte führten laut den Statistikern dazu, dass planbare Behandlungen verschoben wurden. Zudem vermieden vermutlich viele Menschen Klinikaufenthalte, wenn sie diese nicht als unbedingt notwendig erachteten.

Medizinisches Personal untersucht mit einer Mammografie die Brust einer Frau auf Brustkrebs, aufgenommen am 25.02.2022
FAQ

Wenig Vorsorge durch Corona - Höhere Sterblichkeit bei Krebspatienten? 

Einbruch bei der Vorsorge, Lücken bei der Nachsorge, Verschiebung von Operationen: Krebs ist während der Pandemie aus dem Fokus geraten - mit möglicherweise fatalen Folgen.

von Britta Spiekermann

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.