Sie sind hier:

Zentralbank Australien : Künftig Geldscheine ohne Monarchen

Datum:

Jahrzehntelang zierte das Porträt der Queen australische Geldscheine. Nach ihrem Tod wird nun künftig kein Monarch mehr auf einer der Dollar-Banknoten zu sehen sein.

Australien ersetzt Porträt der Queen auf Fünf-Dollar-Scheinen
Australien ersetzt perspektivisch das Porträt der Queen auf Fünf-Dollar-Scheinen.
Quelle: dpa

Australien will in Zukunft ohne die britische Monarchie auskommen - zumindest was die Bilder auf den Banknoten des Landes angeht. Die Zentralbank teilte mit, die neue Fünf-Dollar-Banknote werde statt eines Bildes des britischen König Charles III. ein indigenes Design zieren.

Es wurde jedoch erwartet, dass der König dem Geldverkehr auf Münzen erhalten bleiben wird. Der Fünf-Dollar-Geldschein war die letzte australische Banknote, auf der das Gesicht des Monarchen prangte. "Dieser Entscheidung des Aufsichtsrats der Zentralbank gingen Beratungen mit der australischen Regierung voraus, die diese Änderung unterstützt", teilte die australische Zentralbank mit.

König Charles III. hat ein schwieriges Amt von seiner verstorbenen Mutter übernommen:

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Aborigines auf Geldscheinen

Andere Scheine und Münzen in Down Under zeigen bereits berühmte Persönlichkeiten und Kunstwerke der Aborigines. Es wird laut Zentralbank aber noch einige Jahre dauern, bis die neuen Noten in Umlauf kommen.

Indigene Motive auf Geldscheinen sind ein wichtiges Statement der Regierung. Denn Rassismus ist nach wie vor ein Problem in Australien:

Beitragslänge:
42 min
Datum:

Bis dahin sollen die Fünf-Dollar-Scheine mit dem Antlitz der Queen noch weiter gedruckt werden. Sie werden auch anschließend weiter ihre Gültigkeit behalten.

Diskussion über Monarchie

Das Porträt der Monarchin wird seit 1992 auf die Banknoten gedruckt. Staatsoberhaupt von Australien ist auch heutzutage noch der jeweilige britische Monarch. Das Land diskutiert aber seit geraumer Zeit über eine mögliche Loslösung vom Königshaus.

Der Tod von Elizabeth II. im September vergangenen Jahres hatte auch in Australien öffentliche Trauer ausgelöst. Indigene Gruppen protestierten aber zugleich gegen das Königshaus, sie machen die Monarchie mitverantwortlich für Kolonialverbrechen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.