Sie sind hier:

Verkehrsgewerkschaft EVG : Mehr als 2.300 Angriffe auf Bahnbeschäftigte

Datum:

Immer wieder berichten Zugbegleiter von gewalttätigen Übergriffen. Nach Angaben der Verkehrsgewerkschaft EVG hat es 2022 mehr als 2.300 Angriffe auf Bahnmitarbeiter gegeben.

Zugbegleiterin der DB Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Stuttgart
Immer wieder berichten Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter von gewalttätigen Übergriffen.
Quelle: imago/Arnulf Hettrich

Im Jahr 2022 hat es nach Angaben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben.

"2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Übergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Übergriffe", sagte eine EVG-Sprecherin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Es ist also davon auszugehen, dass die Gesamtzahl der Übergriffe aus 2022 inklusive des noch nicht vorliegenden 4. Quartals die Zahl von 2021 deutlich übersteigen wird.
EVG-Sprecherin

Zahl der Angriffe auf Bahnmitarbeiter steigt

Immer wieder berichten Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter von gewalttätigen Übergriffen. Während der Corona-Pandemie haben Maskenverweigerer häufiger Streit im Zug entfacht. Doch das Bahnpersonal gerät nicht erst seitdem regelmäßig in brenzlige Situationen.

EVG-Chef Martin Burkert forderte mehr Polizeipräsenz in den Fernzügen.

Wir benötigen grundsätzlich in jedem Fernverkehrszug Bundespolizei an Bord.
Martin Burkert, EVG-Chef

"Deswegen müssen die Stellen der Bundespolizei aufgestockt werden", sagte er dem RND. "Im Nahverkehr sind regelmäßige Mitfahrten der DB Sicherheit nötig. Dafür muss der Arbeitgeber sorgen und die Kosten müssen die Besteller in den Bundesländern tragen."

Bestürzung nach den massiven Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht: Bei ZDFheute live sprechen ein Berliner Feuerwehrmann und ein Konfliktforscher über die Gewalt.

Beitragslänge:
31 min
Datum:

GdP fordert Sicherheitsstrategie von Faeser

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) pochte auf eine Sicherheitsstrategie. "Wir müssen Konsequenzen aus den Zahlen der Angriffe auf Bahnbeschäftigte ziehen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser muss eine Bahnhof-Strategie und ein Investitionspaket zur personellen Stärkung der Bundespolizei auf den Weg bringen", sagte GdP-Chef Jochen Kopelke dem RND.

Im Hauptbahnhof fährt ein ICE der Deutschen Bahn an einem roten Signal vorbei.

Baustellen auf der Schiene - Wo Bahnfahren 2023 länger dauert 

Kaum ein Bundesland ohne Bahn-Großbaustellen. Vielerorts muss mit längeren Fahrtzeiten gerechnet werden. Es ist nur ein Vorgeschmack - die große Generalsanierung kommt erst noch.

von Hansjürgen Piel
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.