Sie sind hier:

Eurojackpot : 107,5 Millionen Euro gehen nach Bremerhaven

Datum:

Sieben Richtige haben einem 61-Jährigen aus Bremerhaven beim Eurojackpot 107,5 Millionen Euro beschert. Das ist eine der höchsten Summen, die auf einmal ausgeschüttet wurden.

Lottoscheine mit der Aufschrift "Euro Jackpot" liegen in einer Lotto-Annahmestelle in NRW (Archivbild).
Der Eurojackpot wurde von einem Bremer geknackt (Symbolbild).
Quelle: dpa/Thomas Banneyer

Ein 61-jähriger Glückspilz aus Bremerhaven hat rund 107,5 Millionen Euro beim Eurojackpot gewonnen. Wie die Westdeutsche Lotterie am Dienstagabend in Münster mitteilte, tippte der Spieler in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 20 - 21 - 30 - 41- 43 sowie die Eurozahlen 10 und 11.

Der Gewinn ist eine der höchsten Summen, die bisher beim Eurojackpot erzielt worden sind.

Eurojackpot-Rekordgewinn bei 120 Millionen

In der Gewinnklasse zwei gewann ein Tipper aus Baden-Württemberg neben je einem Spieler aus Tschechien und Ungarn eine Summe in Höhe von 764.670,60 Euro.

Im November hatte eine Spielerin oder ein Spieler aus Berlin sich den bisherigen Eurojackpot-Rekordgewinn von 120 Millionen Euro gesichert.

Die erste Ziehung der europäischen Lotterie Eurojackpot hatte am 23. März 2012 in Helsinki stattgefunden. Inzwischen nehmen 18 Länder mit insgesamt 33 staatlichen Lotteriegesellschaften an dem Gewinnspiel teil.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.