Sie sind hier:

Bundessozialgericht : Schul-Zirkusprojekt: Jobcenter muss zahlen

Datum:

Zehn Euro für ein Zirkusprojekt an der Schule - die verwehrte das Jobcenter einer Grundschülerin aus Brandenburg. Zu Unrecht, wie das Bundessozialgericht urteilte.

Archiv: Luftbild, ZIrkus auf dem Gelände der Adolf-Reichwein-Schule, Moers,
Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe an Bildung: Zirkus auf dem Schulhof (Archiv)
Quelle: imago

Jobcenter müssen bedürftigen Schülerinnen und Schülern die Kosten für ein mehrtägiges Zirkusprojekt auf dem Schulgelände bezahlen. Die Kosten seien wegen des Anspruchs auf "gleichberechtigte Teilhabe an Bildung" zu erstatten, urteilte das Bundessozialgericht in Kassel in einem Fall aus Brandenburg.

Vergleichbar mit Schulausflug

Da das Zirkusprojekt als "Lernen an einem anderen Ort" anzusehen sei, sei es mit einem Schulausflug vergleichbar, dessen Kosten das Jobcenter tragen muss (AZ: B 7 AS 9/22 R). Gesetzlich sei nicht definiert, was unter einem "Schulausflug" zu verstehen sei.

Im konkreten Fall ging es um eine seinerzeit siebenjährige Grundschülerin im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Sie erhielt 2018 mit ihrer alleinerziehenden Mutter Hartz-IV-Leistungen. Als die Schule ein einwöchiges Zirkusprojekt mitsamt Zirkuszelt auf dem Schulgelände veranstaltete, sollte die Schülerin zehn Euro für anfallende Kosten bezahlen. Die Schülerin verlangte das Geld vom Jobcenter zurück.

Deutschland gibt mehrere Milliarden Euro für Bundeswehr und Straßen aus. Doch was ist mit den Familien? Mit der geplanten Kindergrundsicherung soll die Kinderarmut beendet werden.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Projekt muss nicht an einem anderen Ort stattfinden

Das Jobcenter lehnte die Erstattung jedoch ab. Die Kosten für einen Schulausflug müssten zwar übernommen werden, hieß es zur Begründung. Dies setze jedoch voraus, dass der Ausflug an einem anderen Ort und nicht auf dem Schulgelände stattfindet.

Das Bundessozialgericht argumentierte hingegen, Sinn und Zweck der gesetzlichen Regelung sei eine "gleichberechtigte Teilhabe an Bildung". Jobcenter müssten die typischen schulischen Bedarfe decken.

Bei einem "Lernen an einem anderen Ort" komme die Kostenerstattung infrage, selbst wenn dieser auf dem Schulgelände liege. Voraussetzung sei, dass es sich um eine von der Schule organisierte Veranstaltung handelt, die auch als Schulausflug stattfinden könnte.

Archiv: Kinder in einer Kita an 10.05.2019 in Appertshausen
FAQ

Kindergrundsicherung - Neues Gesetz: So sollen Familien profitieren 

Kindergeld, Kinderzuschlag, Kinderfreibeträge, "Teilhabepaket" - für Kinder gibt es einen Dschungel voller staatlicher Leistungen. Die "Kindergrundsicherung" soll das jetzt ändern.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.