Nach Messerattacke in Mannheim: Polizist gestorben
Angriff gegen Islamkritiker:Messerattacke in Mannheim: Polizist ist tot
|
Der Polizist, der bei dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt wurde, als er helfen wollte, ist tot. Das teilten die Behörden am Sonntag mit.
Der Tod eines jungen Polizisten nach einer Messerattacke in Mannheim hat bundesweit Bestürzung ausgelöst. Bundespräsident Steinmeier erklärte, er sei tief erschüttert über den Tod des Polizisten, der mutig eingegriffen habe, um Menschenleben zu schützen.03.06.2024 | 2:33 min
Der Polizist, der bei dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz attackiert worden war, ist an seinen Verletzungen gestorben. Das teilten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, das Polizeipräsidium Mannheim und das Landeskriminalamt am Sonntagabend mit.
Der Angreifer habe dem 29 Jahre alten Beamten mehrmals in den Kopfbereich gestochen. "Er wurde unmittelbar nach der Tat notoperiert und in ein künstliches Koma versetzt, erlag aber in den späten Nachmittagsstunden des 2. Juni seinen schweren Verletzungen", teilten die Behörden mit. "Wir trauern um einen Polizeibeamten, der für unsere Sicherheit sein Leben gegeben hat."
Motiv des Tatverdächtigen unklar
Das Motiv des 25-jährigen Täters ist indes noch immer unklar. Bisher war der Mann, der in Afghanistan geboren wurde und 2014 als Jugendlicher nach Deutschland kam, nicht vernehmungsfähig - er war in den Minuten nach der Attacke ebenfalls verletzt worden. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen.
Zuvor war er polizeilich nicht in Erscheinung getreten. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt im hessischen Heppenheim. Bei dem Angriff soll der Mann am Freitagvormittag auf dem Marktplatz in der Innenstadt bei der Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) sechs Männer verletzt haben, darunter den Polizisten.
Auf dem Mannheimer Markplatz hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Auch ein Polizeibeamter erlitt lebensgefährliche Verletzungen.31.05.2024 | 1:08 min
Zu den Verletzten zählt auch das BPE-Vorstandsmitglied Michael Stürzenberger. Die Schatzmeisterin der Bewegung, Stefanie Kizina, sagte der "Bild"-Zeitung, die Attacke sei gezielt gegen Stürzenberger gerichtet gewesen. Der 59-Jährige sei mit einem Messer im Gesicht verletzt worden.
Stürzenberger und sein Umfeld innerhalb der Pax-Europa-Bewegung werden von den Behörden - etwa in Bayern - dem Bereich der verfassungsschutzrelevanten Islamfeindlichkeit zugeordnet.
Er zählt zu Deutschlands bekanntesten und umstrittensten Islamgegnern. Der Publizist Michael Stürzenberger ist in Mannheim mit einem Messer angegriffen worden.
von Nils Metzger
mit Video
Die Tat zeige, "welchem oft unkalkulierbaren Risiko Polizeibeamte tagtäglich ausgesetzt sind", fügte Kretschmann hinzu. "Ich möchte deshalb auch mein tiefstes Mitgefühl an alle Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg ausdrücken. Wir sind heute alle in tiefer Trauer mit Ihnen vereint."
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußerte sich bestürzt über den Tod des Polizisten "Ich bin tief erschüttert über den Tod des Polizisten, der in Mannheim mutig eingriff, um Menschenleben zu schützen", hieß es am Abend in einer Erklärung des Staatsoberhauptes. Er kondolierte den Angehörigen des 29-Jährigen und dankte zugleich allen Polizisten im Einsatz.
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht ordnete ab Montag Trauerbeflaggung am Rathaus ant. "Wir alle haben zusammen mit den Angehörigen und Freunden um das Leben des jungen Polizeibeamten gebangt und auf seine Genesung gehofft. Jetzt trifft uns die Nachricht von seinem Tod – ich bin zutiefst erschüttert", erklärte Specht am Sonntagabend.
Mahnwache nach Messerangriff
Ein überparteiliches Bündnis hat für Sonntag zu einer Mahnwache unter dem Motto "Zusammenhalt gegen Gewalt, Hass und Hetze" aufgerufen. Nach Schätzungen der Polizei folgten rund 1.000 Menschen dem Aufruf. Zwischen Anhängern der linken Szene und der Polizei kam es zu Auseinandersetzungen.
Rund 150 Menschen versammelten sich parallel zu einer Veranstaltung der als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuften AfD-Jugendorganisation unter dem Motto "Remigration hätte diese Tat verhindert!".
Nach den Schüssen auf vier Personen in Hagen ist der Tatverdächtige gefasst worden. Er wurde in der Nähe der Stadt festgenommen, teilte die Polizei mit.
Quelle: dpa, AFP
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.